Volltext herunterladen
(603.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62360
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Sudetendeutsche" Bevölkerungsfragen zwischen Minderheitenkampf und Münchener Abkommen: zur Nationalisierung und Radikalisierung deutscher Wissenschaftsmilieus in der Tschechoslowakischen Republik 1919-1938
"Sudeten German" population questions between a minority struggle and Munich treaties: nationalization and radicalization of German scientific milieus in the Republic of Czechoslovakia between 1919 and 1938
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
'Erich Gierach, geboren 1881 in Bromberg (Bydgoszcz), war einer der erfolgreichsten Gelehrten und Hochschullehrer der deutschen Minderheit in der CSR. Das Werk und Wirken dieses Volkskundlers und Germanisten bildete die paradigmatische Basis für den Aufstieg der Henlein-Bewegung. Er schuf bereits un... mehr
'Erich Gierach, geboren 1881 in Bromberg (Bydgoszcz), war einer der erfolgreichsten Gelehrten und Hochschullehrer der deutschen Minderheit in der CSR. Das Werk und Wirken dieses Volkskundlers und Germanisten bildete die paradigmatische Basis für den Aufstieg der Henlein-Bewegung. Er schuf bereits unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg das Paradigma des Sudetendeutschen und baute es in der Zwischenkriegszeit zielgerichtet aus. Er führte bereits vor 1933 großdeutsche, völkisch-nationalistische und rassistische Bevölkerungspolitikmodelle mit revisionistischen Neuordnungsideen zusammen, so dass er als Vordenker des Münchener Abkommens gelten kann.' (Autorenreferat)... weniger
'Erich Gierach, born in 1881 in Bromberg (Bydgoszcz), was one of the most successful scholars and university professors of the German minority in interwar Czechoslovakia. The writings and actions of this ethnographer and Germanist provided the ideological foundations for the rise of Konrad Henlein's... mehr
'Erich Gierach, born in 1881 in Bromberg (Bydgoszcz), was one of the most successful scholars and university professors of the German minority in interwar Czechoslovakia. The writings and actions of this ethnographer and Germanist provided the ideological foundations for the rise of Konrad Henlein's Sudeten German nationalist movement. In the wake of the First World War, Gierach created the archetype of the 'Sudeten German' and continued to develop it, in the service of specific political goals, throughout the interwar period. Even before 1933, Gierach helped conjoin völkisch-nationalist and racist population policy models with revisionist ideas about territorial and social reordering (Neuordnungsideen). Consequently, he can be considered an intellectual godfather of the 1938 Munich Agreement.' (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; Volkskunde; Revisionismus; Bevölkerungspolitik; Münchener Abkommen; Wissenschaftler; Paradigma; Minderheitenpolitik; Zwischenkriegszeit; Modell; Tschechoslowakei; Minderheit; Radikalismus; Nationalismus
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bevölkerung
Methode
historisch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 236-262
Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 31 (2006) 4
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.31.2006.4.236-262
ISSN
0172-6404
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)