SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(163.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62147

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The accession of Cyprus to the EU: challenges and opportunities for the new European regional order

Der Beitritt von Zypern in die EU: Herausforderungen und Gelegenheiten für eine neue Regionalordnung in Europa
[Zeitschriftenartikel]

Yiangou, George S.

Abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Konsequenzen des EU-Beitritts Zyperns unter besonderer Berücksichtigung einer neuen europäischen Regionalordnung. Angesichts ihres hohen Bruttosozialproduktes scheint die Republik Zypern einer der besten Anwärter für die EU-Mitgliedschaft zu sein, und die zypri... mehr

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Konsequenzen des EU-Beitritts Zyperns unter besonderer Berücksichtigung einer neuen europäischen Regionalordnung. Angesichts ihres hohen Bruttosozialproduktes scheint die Republik Zypern einer der besten Anwärter für die EU-Mitgliedschaft zu sein, und die zypriotischen Unterhändler versuchen, die Beitrittsverhandlungen mit Brüssel möglichst rasch voranzutreiben. Der andauernde Konflikt zwischen griechischen und türkischen Zyprioten wirft hinsichtlich des genauen Status Zyperns in der EU allerdings einige Fragen auf. Der Autor umreißt diese Probleme und entwirft ein wahrscheinliches Szenario für den Fall, dass das Beitrittsabkommen unterzeichnet wird. Da ein Beitritt Zyperns die europäische Ordnung beeinflussen würde, werden in diesem Beitrag sowohl die Implikationen für die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei analysiert als auch die Auswirkungen auf die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verteidigungspolitik; ethnischer Konflikt; Griechenland; europäische Integration; Asien; europäische Sicherheit; Türkei; EU; Konfliktbewältigung; Sicherheitspolitik; Konflikt; Konfliktfähigkeit; Zypern; Nahost; Entwicklungsland; Konfliktregelung; EU-Beitritt; Konfliktlösung; Verhandlung; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
13 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.