SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60597

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interessenvermittlung unter den Bedingungen der europäischen Integration: die Erstellung nationaler Positionen zum 5. Forschungsrahmenprogramm der EU in Österreich, den Niederlanden und Schweden

Interest representation in the framework of European integration: the policy-finding process leading to the national positions towards the European Union's 5th Framework Programme in Austria, the Netherlands and Sweden
[Zeitschriftenartikel]

Biegelbauer, Peter

Abstract

'Der Beitrag analysiert die Politikfindungsprozesse, die zu den nationalen Positionen dreier Länder in den Aushandlungsprozessen um das 5. Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der EU führten. Das Forschungsinteresse richtet sich auf die Erklärung der Unterschied... mehr

'Der Beitrag analysiert die Politikfindungsprozesse, die zu den nationalen Positionen dreier Länder in den Aushandlungsprozessen um das 5. Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der EU führten. Das Forschungsinteresse richtet sich auf die Erklärung der Unterschiede in den Prozessen der Findung nationaler Positionen von Österreich, den Niederlanden und Schweden, im Zeitraum von 1995 bis 1998. Zur Untersuchung der Verschiedenheit der drei Prozesse werden vor allem folgende Faktoren herangezogen: die unterschiedlichen Strukturen der nationalen Innovationssysteme, die Form der Interessenvermittlung zwischen Staat und Wirtschaft, die sich in der nationalen und der EU-spezifischen Forschungs- und Technologiepolitik widerspiegelt, sowie der Zeitpunkt des EU-Beitritts der drei Länder. Schließlich werden die Politikprozesse in den drei Ländern auf eine mögliche Konvergenz oder Divergenz vor dem Hintergrund der EU-Integration überprüft.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper focuses on the policy-finding processes prior to the drawing up of selected national position papers in the context of the 5th Framework Programme for Research, Technological Development and Demonstration. The paper seeks to explain the differences in the process of establishing national... mehr

'This paper focuses on the policy-finding processes prior to the drawing up of selected national position papers in the context of the 5th Framework Programme for Research, Technological Development and Demonstration. The paper seeks to explain the differences in the process of establishing national positions in Austria, the Netherlands and Sweden between 1995 and 1998. Three main factors form the framework for such an explanation: the differences in the structures of national innovation systems, the forms of interest aggregation and transmission between state and economy (which are reflected in the national and the EU-related research and technological development policies) as well as the date of EU-accession. Finally, a possible convergence or divergence of the three countries' political processes is investigated before the background of ongoing EU-integration.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenpolitik; Schweden; Technologiepolitik; Österreich; politische Entscheidung; europäische Integration; Forschungspolitik; Niederlande; EU

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 137-156

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 2

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.