Bibtex export

 

@article{ Feigl-Heihs2001,
 title = {"So schlimm kann es damals nicht gewesen sein!": zwischen Verdrängen und Erinnern ; der vergangenheitspolitische Diskurs im Gemeinderat der Stadt Amstetten},
 author = {Feigl-Heihs, Monika and Kneil, Christian},
 journal = {Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft},
 number = {1},
 pages = {49-60},
 volume = {30},
 year = {2001},
 issn = {2313-5433},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59641},
 abstract = {'Die politische Diskussion über die NS-Vergangenheit in Österreich ist geprägt von zwei grundverschiedenen Geschichtsbildern: der nach 1945 etablierten Opferthese und dem Bekenntnis zur Mitverantwortung Österreichs an den NS-Verbrechen seit den späten 1980er Jahren. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die politische Debatte um ein Denkmal für die während der NS-Zeit vertriebene und/oder ermordete jüdische Bevölkerung der niederösterreichischen Stadt Amstetten. Im Mittelpunkt der Rekonstruktion dieses Entscheidungsfindungsprozesses auf der Basis des wissenspolitologischen Ansatzes steht die Frage nach dem Geschichtsbild und dem Verständnis von Vergangenheitspolitik der politischen AkteurInnen. Das am Wissensmarkt Vergangenheitspolitik anfänglich vorherrschende, von der Opferthese geprägte Deutungsmuster wurde letztendlich durch ein Deutungsmuster abgelöst, das sich zu einem gewandelten Geschichtsbild bekennt.' (Autorenreferat)'The political discussion about the NS past in Austria is characterized by two fundamentally different historical views: the victimization theory established after 1945, and the recognition during the late 1980s of the Austrian complicity in the NS crimes. Within this polarized frame lies the political debate about a monument for the Jewish community of the Lower-Austrian city of Amstetten who were victims of the NS reign. The question of the historical view and the understanding of the political past by the political actors represents the main focus of the reconstruction of this decision-making process based on a political science approach that uses the concept of 'information markets'. The initially prevailing interpretation based on the victimization theory, dominating the view of the political past, was finally replaced by an interpretation that accepted a changed and broader historical view.' (author's abstract)},
 keywords = {Tradition; myth; politische Kultur; Mythos; Austria; antisemitism; coming to terms with the past; Selbstbild; self-image; Nationalsozialismus; Österreich; Judenverfolgung; political culture; Vergangenheitsbewältigung; Nazism; Geschichtsbewusstsein; Antisemitismus; historical consciousness; tradition; persecution of Jews}}