Bibtex export

 

@incollection{ Baumgart2018,
 title = {Vielfältige Instrumente in der städtebaulichen Planung zur Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung - ein zusammenfassender Überblick},
 author = {Baumgart, Sabine and Kistemann, Thomas},
 editor = {Baumgart, Sabine and Köckler, Heike and Ritzinger, Anne and Rüdiger, Andrea},
 year = {2018},
 booktitle = {Planung für gesundheitsfördernde Städte},
 pages = {254-267},
 series = {Forschungsberichte der ARL},
 volume = {8},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {2196-0461},
 isbn = {978-3-88838-085-3},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59581-1},
 abstract = {Planerische Instrumente für gesunde Lebensverhältnisse existieren spätestens seit der dynamischen Periode der Industrialisierung ebenso wie städtebauliche Leitbilder. Sie sind auf örtlicher und überörtlicher Ebene mit unterschiedlichen Zuständigkeiten angesiedelt. Dabei hat räumliche Planung im Kern die Aufgabe, zwischen unterschiedlichen Raumansprüchen und Nutzungskonflikten einen Abwägungsprozess zu gestalten, um die politische Entscheidungsfindung vorzubereiten. Die gesetzlichen Grundlagen und institutionellen Rahmenbedingungen für räumliche Planung und Gesundheitsrecht sind unterschiedlich, weisen aber über das aktuelle Präventionsgesetz Schnittstellen auf. Diese gilt es kooperativ auszugestalten.Planning tools for healthy living conditions have existed at least since the dynamic period of industrialisation, as have urban development visions. They are assigned to local and regional levels with different responsibilities. The crucial element of spatial planning is the task to develop procedures to consider and weigh up different spatial demands and conflicts of use in order to prepare political deliberation and decisionmaking processes. The legal and the institutional frameworks for spatial planning and health differ, but they are interlinked through the current Prevention Act. This presents an opportunity for a co-operative approach.},
 keywords = {Städtebau; town planning; Baurecht; construction law; Stadtplanung; urban planning; Raumplanung; spatial planning; Planungsinstrument; planning instrument; Gesundheitsförderung; health promotion; Gesundheitsvorsorge; health care; Gesundheitsrecht; health law; Wohlbefinden; well-being; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}