Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorAkbulut, Hakande
dc.contributor.authorGünay, Cengizde
dc.date.accessioned2018-07-23T10:36:44Z
dc.date.available2018-07-23T10:36:44Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/58095
dc.description.abstractDie Türkei in der AKP-Ära: Stark, kreativ, selbstbewusst und demokratisch? Ahmet Davutoğlu, türkischer Premierminister und Vorsitzender der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), hat in seiner früheren Funktion als Außenminister des Landes (im Jahre 2013) erklärt, dass das Ziel der AKP nach ihrer Regierungsübernahme darin bestanden habe, das Land, das bereits über eine starke Armee verfügt habe, mit wirtschaftlicher Stärke, einer strategischen Vision, und Selbstbewusstsein auszustatten, und hierbei demokratische Verhältnisse sowie den inneren Frieden zu gewährleisten. Dieses Papier bietet einen kurzen Abriss der innen-, wirtschafts- sowie außen- und sicherheitspolitischen Entwicklungen in der AKP-Ära und zeichnet die gemischte Bilanz der AKP in den von Davutoğlu genannten Punkten in groben Umrissen nach.de
dc.description.abstractDie Türkei in der AKP-Ära: Stark, kreativ, selbstbewusst und demokratisch? Former Turkish Foreign Minister, Ahmet Davutoğlu, currently Prime Minister and the Leader of the Justice and Development Party (AKP), once held that AKP’s objective after assuming power had been furnishing a country that already had a strong army with economic might, a strategic vision, and self-confidence while, at the same time, guaranteeing democratic rights and freedoms as well as peace at home. This paper gives a brief account of developments in the country’s economic, domestic, foreign and security policies in the AKP era and highlights AKP’s mixed record in the areas identified by Davutoğlu.en
dc.description.abstractTürkische Außenpolitik - Reloaded? Die türkische Außenpolitik unterlief in den letzten Jahren mehrfach Kursänderungen. Nachdem Ankara ab Mitte der 2000er Jahre gestützt auf Soft-Power eine Politik der Öffnung gegenüber der Nachbarschaft betrieb, haben die Ereignisse des Arabischen Frühlings und vor allem der Krieg in Syrien eine Rückkehr zu militärischer Abschreckung begünstigt. Auch wenn die türkische "Ostpolitik" oft als ein Ausdruck der ideologischen Motivationen und einer neuen islamischeren Identität gewertet wird, so argumentiert dieses Papier, sind diese Elemente nur Bestandteile einer Außenpolitik, die vor allem durch realistische Ansätze geleitet ist.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherAKPde
dc.titleZur Zukunft der türkischen Außen- und Sicherheitspolitikde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume83de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesWorking Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozeconomic policyen
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozpolitischer Wandelde
dc.subject.thesozpolitical changeen
dc.subject.thesozpolitische Ideologiede
dc.subject.thesozpolitical ideologyen
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesozIslamde
dc.subject.thesozIslamen
dc.subject.thesozTürkeide
dc.subject.thesozTurkeyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-58095-5
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10034826
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10054942
internal.identifier.thesoz10047013
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10048094
internal.identifier.thesoz10036847
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo33de
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
internal.identifier.corporateeditor600
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc327
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series901
internal.pdf.version1.5
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record