Endnote export

 

%T Ereignishaftigkeit und Rechtsentwicklung in der Verbraucherpolitik: eine historische und rechtswissenschaftliche Annäherung an den Umgang mit Krisen und Skandalen seit den 1970er-Jahren
%A Torp, Claudius
%A Rott, Peter
%E Bala, Christian
%E Kleinschmidt, Christian
%E Rick, Kevin
%E Schuldzinski, Wolfgang
%P 187-207
%V 7
%D 2017
%K Gesundheitsskandal
%@ 2197-943X
%@ 978-3-86336-915-6
%~ Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56523-7
%U https://www.verbraucherforschung.nrw/bzv7_11
%X Markierten Verbraucherskandale und Krisen des Marktvertrauens einen Bruch in der Rechtsentwicklung sowie politischen Institutionalisierung des Verbraucherschutzes? Und welche Bedeutung kam dabei den vorherrschenden
Regulierungstraditionen sowie den sich wandelnden Akteurskonstellationen
zu? Anhand von vier Beispielen werden zum einen die zeithistorischen Begleitumstände, zum anderen die verbraucherrechtlichen Folgen der
ereignishaften Enthüllungen untersucht: den beiden größten Gesundheitsskandalen
in der Geschichte der Bundesrepublik - Contergan und BSE -, dem
Brustimplantate-Skandal um die Firma PIP sowie der Finanzkrise, die den Erlass der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie 2014/17/EU beförderte.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info