Bibtex export

 

@incollection{ König2017,
 title = {Bürger Kunde: Konsumkompetenz und Geschlechterpolitik vor dem Ersten Weltkrieg},
 author = {König, Gudrun M.},
 editor = {Bala, Christian and Kleinschmidt, Christian and Rick, Kevin and Schuldzinski, Wolfgang},
 year = {2017},
 booktitle = {Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik},
 pages = {71-83},
 series = {Beiträge zur Verbraucherforschung},
 volume = {7},
 address = {Düsseldorf},
 publisher = {Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.},
 issn = {2197-943X},
 isbn = {978-3-86336-915-6},
 doi = {https://doi.org/10.15501/978-3-86336-916-3_5},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56513-2},
 abstract = {Der Titel spielt mit den Begriffen Bürger Kunde auf zweierlei an: auf den Bürger
als Kunden und Konsumenten sowie auf die Kunde und Kenntnis bürgerlichen
Konsumverhaltens um 1900. Der Beitrag historisiert die Erziehung zur
Konsumentenverantwortung. Zum einen geht es historisch um das Einkaufen
als eine moralisierte bürgerliche Praktik. Zum anderen betrifft es die Vernetzungen
von Konsum, Moral und Geschlechterpolitik. Kaufen und Kaufen
lernen wird historisiert, Einkaufen als Praktik im Feld der Konsummoral abgesteckt
und die Prägungen sozialer Konsumkompetenz sichtbar gemacht.},
 keywords = {Theorie; consumer policy; Bürger; historische Entwicklung; Handlung; Verbraucherpolitik; Wertorientierung; sustainability; Internationalisierung; consumption; value-orientation; culture; Konsum; Verbraucher; Konsumforschung; Verbraucherschutz; historical development; consumer society; action; consumer; citizen; Konsumgesellschaft; internationalization; social policy; geschlechtsspezifische Faktoren; Geschichtswissenschaft; reform; Moral; consumer protection; consumer research; Reform; theory; Konsumverhalten; science of history; consumption behavior; morality; Nachhaltigkeit; Kultur; gender-specific factors; Sozialpolitik}}