SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(511.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56032

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Maschinen des Heimwerkers: kreativer Lebensstil, alternative Lebensform oder technische Konsumhypertrophie?

Machines of the do-it-yourselfer: creative lifestyle, alternative way of life or technical consumer hypertrophy?
[collection article]

Hitzler, Ronald

Abstract

Der Beitrag berichtet von Ergebnissen eines Forschungsprojekts zum Lebensstil Heimwerken. Danach erweist sich der typische Selbermacher empirisch weniger als postmodern-wertgewandelter Überlebenskünstler, als sich einzelgängerisch-selbstversorgender Eigenheim-Rambo, denn als vollversorgter Warenkons... view more

Der Beitrag berichtet von Ergebnissen eines Forschungsprojekts zum Lebensstil Heimwerken. Danach erweist sich der typische Selbermacher empirisch weniger als postmodern-wertgewandelter Überlebenskünstler, als sich einzelgängerisch-selbstversorgender Eigenheim-Rambo, denn als vollversorgter Warenkonsument und betreuter Freizeit-Aktivist. Er rumort nicht jenseits des Lohnarbeitssystems, sondern hantiert allenfalls in einer Marktnische, im Schatten der Erwerbswirtschaft. Die typischen Produkte des typischen Selbermachers sind weniger originäre Erfindungen als Reproduktionen gängiger kultureller Klischees häuslicher Gemütlichkeit. Der gut ausgestattete Bastelraum präsentiert sich im Glanz hochwertiger Präzisionswerkzeuge und - möglichst elektronisch gesteuerter - Einzweckgeräte. Mit der Anschaffung relativ teurer Gerätschaften setzt sich der Heimwerker selber unter einen Legitimations- durch Produktionszwang. Die Maschinen sieht der Autor in seiner Analyse als Instrument der kleinen Flucht und als Symbol der Kompetenz. Maschinen sind essentielle Bestandteile der kleinen Lebens-Welt des modernen Selbermachers, der Sinnprovinz des Do-It-Yourself. Mit ihnen schleichen sich allerdings hinterrücks auch jene Entfremdungen objektiv wieder ins Do-It-Yourself, die - subjektiv gesehen - gerade überwunden schienen. (RW)... view less

Keywords
way of life; competence; consumption; do-it-yourselfer; consumer; consumer goods; behavior; mentality; amateur; life style; machine; creativity; self-initiated work; alternative; engineering; tool

Classification
Leisure Research

Method
descriptive study

Free Keywords
Maschinen; Selbermachen; Do-It-Yourself

Collection Title
Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 5: Computer, Medien, Gesellschaft

Editor
Rammert, Werner; Bechmann, Gotthard

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 206-218

ISBN
3-593-34052-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.