SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.498 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54804-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kreativwirtschaft international: Schnittmengen zur Auswärtigen Kulturpolitik

Creative Industries International: Synergies with Foreign Cultural Policy
[Forschungsbericht]

Lange, Bastian

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Die Studie analysiert international ausgerichtete Kreativwirtschaftspolitiken verschiedener Länder Europas, Nordamerikas und Asiens. Ziel ist es, daraus Empfehlungen und Hinweise für eine weitere Integration und zeitgemäße Berücksichtigung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Auswärtigen Kultur... mehr

Die Studie analysiert international ausgerichtete Kreativwirtschaftspolitiken verschiedener Länder Europas, Nordamerikas und Asiens. Ziel ist es, daraus Empfehlungen und Hinweise für eine weitere Integration und zeitgemäße Berücksichtigung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) vorzulegen. Während Länder wie Großbritannien und Österreich wachstums- und exportorientierte Kreativwirtschaftspolitiken betreiben, haben andere Länder Europas querschnittsorientierte Politikansätze entwickelt. Die Niederlande, Frankreich und skandinavische Länder verbinden Kreativwirtschaftspotenziale mit kulturellen und gesellschaftlichen Attributen. Die Erweiterung der AKBP durch die Kultur- und Kreativwirtschaft kann laufende Internationalisierungsprozesse erneuern: Vor allem cross-sektorale Transfereffekte der Kultur und Kreativwirtschaft prädestinieren sie als Ideengeber, Brückenbildner und Transmissionsriemen für die AKBP. Es bedarf verlässlicher Kommunikations- und Stützungsstrukturen seitens der öffentlichen Hand, wenn Internationalisierungspolitiken mit Kultur- und Kreativakteuren entwickelt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
auswärtige Kulturpolitik; Kulturwirtschaft; Internationalisierung; internationale Zusammenarbeit; Politik; Außenpolitik; kulturelle Beziehungen; Kulturwissenschaft; Europa; Nordamerika; Asien

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
AKP; AKBP; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Kreativwirtschaft; Europäische Kulturpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

ISBN
978-3-921970-34-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.