SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(941.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52946

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von oberen Totpunkten, inneren Schweinehunden und anderen Männern: Zwischenbericht: Alkohol im Alltag und Metaphernanalyse

[Zeitschriftenartikel]

Schmitt, Rudolf

Abstract

Eine Studie wird vorgestellt in der mittels einer Analyse der in der Alltagssprache benutzten metaphorischen Konzepte alltägliche Vorstellungen, Einschätzungen, Coping-Strategien und Rituale im Umgang mit Alkohohl erhoben werden. Die in der Studie eingesetzte neue qualitative Forschungsmethode versp... mehr

Eine Studie wird vorgestellt in der mittels einer Analyse der in der Alltagssprache benutzten metaphorischen Konzepte alltägliche Vorstellungen, Einschätzungen, Coping-Strategien und Rituale im Umgang mit Alkohohl erhoben werden. Die in der Studie eingesetzte neue qualitative Forschungsmethode verspricht einen ungewohnten, jedoch praxisnahen Zugang zur kulturellen wie auch individuellen Organisation alltäglichen Lebens und Erlebens.... weniger


A study is introduced in which the analysis of metaphoric concepts in our everyday language is used to obtain data upon attitudes, evaluations, coping strategies, and rituals conceming alcohol. A new qualitative research method used in the study promises an unusual yet practice-oriented approach to ... mehr

A study is introduced in which the analysis of metaphoric concepts in our everyday language is used to obtain data upon attitudes, evaluations, coping strategies, and rituals conceming alcohol. A new qualitative research method used in the study promises an unusual yet practice-oriented approach to the cultural and individual organization of everyday live and experience.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alkohol; Abhängigkeit; Prävention; Genetik; qualitative Methode; Metapher; Forschung; Alltag; Sprache; Kultur; Beratung; Analyse

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Metaphernanalyse; Risikofaktoren; addiction; alcohol; analysis of metaphors; counseling; culture; risk factors; genetics prevention

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 84-95

Zeitschriftentitel
Gemeindepsychologie Rundbriefe, 5 (1999) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.