Bibtex export

 

@article{ Best1981,
 title = {Basiscurriculum für eine Quantitative Historische Sozialforschung: Vorschläge für eine Einführungsveranstaltung am Beispiel des Zentrum-Herbstseminars},
 author = {Best, Heinrich and Schröder, Wilhelm Heinz},
 journal = {Historical Social Research},
 number = {1},
 pages = {3-50},
 volume = {6},
 year = {1981},
 issn = {0172-6404},
 doi = {https://doi.org/10.12759/hsr.6.1981.1.3-50},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52412},
 abstract = {This article proposes a basic curriculum for introductory courses and for summer-schools in methods of quantitative historical social research. The authors do not claim to submit a contribution to professional curricular research, they just reflect and systematize the experiences they gathered in their seminars and as organizers of the first Zentrum-Herbstseminar that took place from September, 22nd to October, 4th 1980 at the Center for Historical Social Research in Cologne. The authors advocate the establishment of a differentiated and continually repeated program of summer-schools to promote and to improve quantitative historical social research. At the universities of German speaking countries introductory courses in quantitative methods are still infrequent and only exceptionally obligatory. Moreover, they are not appropriate to those scholars who are already graduated. The basic curriculum is therefore designed to complement university education of historians and especially to prepare beginners who want to apply quantitative methods in their research. We propose to match the didactic problems caused by the heterogenious knowledge, motivation, and interests of participants
with an elaborated sequence of (1) plenary sessions - where a general indtroduction into methodology is given, (2) of working groups - where theoretical knowledge is practically applied in coding and analyzing historical material, (3) of reports given by the participants - where research-designs are presented and discussed, and (4) of special advisory lessons - which are designed to solve individual problems of understanding and application.Der Beitrag versteht sich als eine erste systematische Aufarbeitung von Erfahrungen aus einer Reihe von Einführungsveranstaltungen und als Versuch, diese Erfahrungsbilanz in einen generellen Kontext zu stellen und zur Konzeptualisierung eines Basiscurriculums für die quantitative historische Sozialforschung zu nutzen. Dazu werden Begründungszusammenhänge, Lernziele, Lerninhalte und Lernvoraussetzungen auf genereller Ebene dargestellt und diskutiert und dann erst die konkrete Realisation des Basiscurriculums in der Form eines zweiwöchigen Kompaktkurses am Beispiel der Lernorganisation des ZENTRUM-Herbstseminars 1980 vorgestellt, wobei unter Basiscurriculum das curriculare Konzept für die Grundausbildung verstanden wird, die durch die Weiterbildung in einem Aufbaucurriculum komplementiert wird. Reflektiert werden besonders die gegenwärtigen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum. Als Ausgangslage wird die Methode der Quantifizierung zwischen Legitimierung und Etablierung beschrieben. Dann werden einige Elemente des Begründungszusammenhangs diskutiert, die der Orientierung dienen und stringent mit dem Einsatz quantitativer Methoden verknüpft sind, z.B. die theoretische Anwendung in der historischen Sozialforschung und die computergestützte Anwendung von Statistik. Ausgehend von dem allgemeinen Gesamtlernziel - die Teilnehmer sollen die Fähigkeit und die Bereitschaft entwickeln, Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in dern Anwendung quantitativer Methoden der historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung zu erwerben und sie selbständig einzusetzen - wird der Lernzielkatalog mit seinen kognitiven und affektiven Elementen vorgestellt. Von insgesamt 30 Lerninhalten werden einige näher erläutert: (1) Forschungsmethoden; (2) EDV-Einsatz; (3) Statistik; (4) projektbezogene Lerninhalte; (5) Lerninhalte des Basiscurriculums. Einige Lernvoraussetzungen werden erörtert, um dann am Beispiel des Herbstseminars die Erkenntnisse in eine Lernorganisation umzusetzen. (KW)},
 keywords = {electronic data processing; quantitative Methode; Lernziel; Einsatz; teaching; deployment; quantitative method; Hochschule; EDV; university; learning; Unterricht; historische Sozialforschung; Lernen; Anwendung; learning prerequisite; Curriculumentwicklung; Lernvoraussetzung; learning objective; Curriculum; Geschichtswissenschaft; Organisation; organization; Lerninhalt; curriculum contents; historical social research; curriculum; science of history; curriculum development; application}}