Bibtex export

 

@article{ Kroismayr2015,
 title = {Entwicklungstrends von Volksschulen in Österreich zwischen 1990 und 2014 unter besonderer Berücksichtigung von Kleinschulen},
 author = {Kroismayr, Sigrid},
 journal = {SWS-Rundschau},
 number = {1},
 pages = {115-132},
 volume = {55},
 year = {2015},
 issn = {1013-1469},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52013-0},
 abstract = {Seit den 2000er-Jahren ist die Zahl der VolksschülerInnen mit Ausnahme von Wien in allen Bundesländern rückläufig, wenngleich es ab 2010 zu einer Stabilisierung der SchülerInnenzahlen gekommen ist. Im Beitrag werden zwei mit dieser Entwicklung verbundene Trends aufgezeigt: zum einen die Auflassung von Volksschulen, zum anderen die Zunahme der Kleinschulen. Trotz des Rückgangs an SchülerInnen in allen Bundesländern kommen aufgrund unterschiedlicher Gesetzeslagen verschiedene Schließungspraxen zur Anwendung. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Verbreitung der Kleinschulen bzw. auch auf die durchschnittliche Klassengröße. Interessanterweise sind jedoch die Unterschiede zwischen Jahrgangsklassen und Klassen in Kleinschulen geringer als angenommen. (Autorenreferat)Since 2000, the number of primary school children has been declining in all federal states of Austria (with the exception of Vienna). This article discusses two major trends which align with this development: the closure of small schools, when they become too small on the one hand, and the rise of small schools because of falling numbers of pupils, on the other. It is shown that although all federal states reported decreasing numbers of elementary school pupils, the circumstances of small school closure differ widely. This effects also the existing locations of primary schools and the average class size. Interestingly, it turns out that the differences between class sizes in small schools and in year-based classes are not as big as one would think. (author's abstract)},
 keywords = {Volksschule; Bevölkerungsentwicklung; number of pupils; historische Entwicklung; Austria; Standort; elementary school; Lerninhalt; Österreich; curriculum contents; Schule; school system; population development; school; location; Schülerzahl; historical development; inventory; school development; Bestandsaufnahme; Schulwesen; Schulentwicklung}}