SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1602205

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eight issues to think about before interviewing farmers

Acht Dinge, über die Forschende nachdenken sollten, bevor sie Farmer/innen interviewen
[Zeitschriftenartikel]

Kuehne, Geoff

Abstract

This article is based on my personal experience and understanding of conducting research interviews with farmers. It incorporates ethnographic fiction -an approach to writing that is based on first-hand accounts- to examine some of the issues that researchers might think about before interviewing fa... mehr

This article is based on my personal experience and understanding of conducting research interviews with farmers. It incorporates ethnographic fiction -an approach to writing that is based on first-hand accounts- to examine some of the issues that researchers might think about before interviewing farmers. Research interviews with farmers are unique events because farmers are a sub-cultural group located in a particular landscape, which means that they have quite different experiences, behaviors, and motivations to academic researchers. It is hard to build an understanding of conducting research interviews with farmers other than by doing them. The article focuses on what, for me, were the eight most important issues around interviewing farmers that I had to grapple with. Discussing these issues may add to potential interviewers' understanding of some of the issues with farmer interviews and result in improved interaction and co-operation with them. (author's abstract)... weniger


In diesem Beitrag gehe ich von meinen Interviewerfahrungen mit Farmer/innen aus. Ich nutze zu deren Präsentation tlw. auch die ethnografische Fiktion, um einige Aspekte zu diskutieren, über die Forschende vor solchen Interviews nachdenken sollten: Forschungsgespräche mit Farmer/innen haben insoweit ... mehr

In diesem Beitrag gehe ich von meinen Interviewerfahrungen mit Farmer/innen aus. Ich nutze zu deren Präsentation tlw. auch die ethnografische Fiktion, um einige Aspekte zu diskutieren, über die Forschende vor solchen Interviews nachdenken sollten: Forschungsgespräche mit Farmer/innen haben insoweit einen Alleinstellungscharakter, als diese als subkulturelle Gruppe in einer spezifischen Landschaft beheimatet sind, d.h. Erfahrungen, Handeln und Motivation unterscheiden sich von denen akademischer Forscher/innen. Ein Verständnis hiervon zu gewinnen gelingt erst durch das Tun, und ich veranschaulich in diesem Artikel die zentralen Herausforderungen, vor die ich als Forscher gestellt war. Ich hoffe damit, anderen Forschenden zu einem besseren Verständnis und zu erleichterter Interaktion und Kooperation mit dieser Gruppe verhelfen zu können. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interview; Reflexivität; Identität; Landwirt; Datengewinnung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (2016) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.