SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1503156

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Refugee youth and migration: using arts-informed research to understand changes in their roles and responsibilities

Jugendliche Flüchtlinge und Migration: die Verwendung kunstbasierter Verfahren zum Verständnis sich verändernder Rollen und Verantwortlichkeiten
Jóvenes refugiados y migración: uso de investigación orientada en las artes para comprender cambios en sus roles y responsabilidades
[Zeitschriftenartikel]

Guruge, Sepali
Hynie, Michaela
Shakya, Yogendra
Akbari, Arzo
Htoo, Sheila
Abiyo, Stella

Abstract

This article presents the findings from a community-based qualitative study that utilized an arts-informed method to understand the changes in refugee youth's roles and responsibilities in the family within the (re)settlement context in Canada. The study involved 57 newcomer youths from Afghan, Kare... mehr

This article presents the findings from a community-based qualitative study that utilized an arts-informed method to understand the changes in refugee youth's roles and responsibilities in the family within the (re)settlement context in Canada. The study involved 57 newcomer youths from Afghan, Karen, or Sudanese communities in Toronto, who had come to Canada as refugees. The data collection method embedded a drawing activity within focus group discussions. We present these drawings, as well as explanations and discussions to capture the complexities of their experiences. The data analysis involved 1. reflective dialogue between each participant and her/his own drawing; 2. group dialogue, reflection, and elaboration on meanings in the drawings; and 3. the research team's reflective dialogue. The findings revealed that the youths' roles and responsibilities have both changed and increased following migration, often involving interpretation and translation, and providing financial and emotional support to their family members, in addition to engaging in household chores and educational pursuits. Use of drawings as a data generation method enriched the findings of focus group discussions, and vice versa in a number of ways. We also present implications for future research involving arts-informed methods. (author's abstract)... weniger


In diesem Beitrag berichten wir Ergebnisse aus einer qualitativen Studie, in der kunstbasierte Verfahren zum Einsatz kamen, um Änderungen in den Rollen und Verantwortlichkeiten von Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien im Zuge ihrer (Wieder-) Ansiedelung in Kanada verstehen zu können. Insgesamt nahm... mehr

In diesem Beitrag berichten wir Ergebnisse aus einer qualitativen Studie, in der kunstbasierte Verfahren zum Einsatz kamen, um Änderungen in den Rollen und Verantwortlichkeiten von Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien im Zuge ihrer (Wieder-) Ansiedelung in Kanada verstehen zu können. Insgesamt nahmen 57 Jugendliche aus afghanischen, karenischen und sudanesischen Gemeinschaften in Toronto an der Untersuchung teil, die als Flüchtlinge nach Kanada gekommen waren. Teil der Datenerhebung war das Anfertigen von Zeichnungen im Rahmen von Fokusgruppen. Diese Zeichnungen werden zusammen mit Erläuterungen und Auszügen aus den Gesprächen im Folgenden vorgestellt, um die Komplexität der jugendlichen Erfahrungen zu veranschaulichen. Dabei umfasst die Datenanalyse 1. den reflexiven Dialog der individuellen Teilnehmer/innen mit ihren Zeichnungen, 2. Reflexionen und Bedeutungszuschreibungen aus dem Gruppengespräch und 3. Reflexionen des Forschungsteams. Die Ergebnisse legen nahe, dass Rollen und Verantwortlichkeiten der Jugendlichen nach Migration sich sowohl veränderten als auch anwuchsen. Dies betraf Interpretations- und Übersetzungsaufgaben sowie das Hinzukommen emotionaler und finanzieller Unterstützung für Familienmitglieder zusätzlich zu Hausarbeit und Ausbildung. Die Nutzung von Zeichnungen bereicherte die Datenerhebung in den Gruppendiskussionen und umgekehrt. Welche Anregungen sich aus unserer Arbeit für künftige Forschungen mit kunstbasierten Verfahren ergeben, diskutieren wir am Ende des Beitrags. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afghanistan; Jugendlicher; Kunst; Methode; Kanada; bildende Kunst; Migration; Mehrebenenanalyse; Gruppe; Flüchtling; qualitative Methode; Forschung; Verantwortung; Rolle; Datengewinnung; Sudan

Klassifikation
Migration
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
36 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.