SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112090

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die betriebliche Sozialverfassung als Voraussetzung und Resultat systemischer Rationalisierung

[collection article]

Hildebrandt, Eckart

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH FSP I Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Abstract

In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dessen Hintergrund die Grenzen und Möglichkeiten systemischer Rationalisierung diskutiert werden. Der Autor geht von der Beobachtung aus, daß modernste ingenieurwissenschaftliche CIM- und Produktionsplanu... view more

In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dessen Hintergrund die Grenzen und Möglichkeiten systemischer Rationalisierung diskutiert werden. Der Autor geht von der Beobachtung aus, daß modernste ingenieurwissenschaftliche CIM- und Produktionsplanungs-Systeme in der Praxis scheitern und fragt nach notwendigen soziologischen Ergänzungen des technischen Sachverstands. Nach einem kritischen Rückblick auf die Entwicklung der Industriesoziologie stellt er ein Modell der "betrieblichen Sozialverfassung" vor und erläutert dieses am Beispiel typischer schwäbischer Mittelbetriebe des Maschinenbaus. Anhand der systematischen Elemente Betriebsgröße und -status, Verhältnis von Planung und Ausführung, Selbständigkeit der Betriebsbereiche, Bedeutung der personalen Koordination, Normalität paralleler Strukturen und widersprüchlicher Prinzipien, Stellung des Betriebsrats und lokale Einbindung des Betriebs illustriert er wesentliche Merkmale dieser Sozialverfassung und zeigt zugleich Bereiche auf, die durch die Anwendung systemischer Rationalisierung gefährdet wären. Abschließend plädiert der Autor dafür, die Elemente der betrieblichen Sozialverfassung explizit zu machen, um Widersprüche und Unverträglichkeiten mit Strategien der systemischen Rationalisierung zu vermeiden. (PF)... view less

Keywords
production; electronic data processing; technical development; Federal Republic of Germany; steering; firm; systemic rationalization; system development; labor-management relations; planning; organization; rationalization; mechanical engineering

Classification
Manufacturing
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Collection Title
Mehr Arbeit durch weniger Recht? Chancen und Risiken der Arbeitsmarktflexibilisierung

Editor
Büchtemann, Christoph F.; Neumann, Helmut; Gabriel, Jürgen

Document language
German

Publication Year
1990

Publisher
Ed. Sigma

City
Berlin

Page/Pages
p. 98-113

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112090

ISBN
3-89404-100-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.