SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(327.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49888-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Altersgerechte Assistenzsysteme - Was tut die Wohnungswirtschaft? Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung

[expert report]

Wilkes, Birgit

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Bei der Schaffung altersgerechten Wohnraums liegt die Hauptaufgabe der Wohnungswirtschaft in der Sanierung des Bestandsbaus; Neubau macht nur einen geringen Prozentsatz aus. Der Wohnungsbestand ist für die Installation technischer Assistenzsysteme oft nicht geeignet, sondern es müssen zusätzlich bau... view more

Bei der Schaffung altersgerechten Wohnraums liegt die Hauptaufgabe der Wohnungswirtschaft in der Sanierung des Bestandsbaus; Neubau macht nur einen geringen Prozentsatz aus. Der Wohnungsbestand ist für die Installation technischer Assistenzsysteme oft nicht geeignet, sondern es müssen zusätzlich bauliche Anpassungen vorgenommen werden, die zu höheren Kosten führen. Grundsätzlich hat die Wohnungswirtschaft die Potenziale technischer Assistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit im Wohnumfeld sowie zum längeren Erhalt der eigenständigen Lebensführung erkannt. In Pilotprojekten und Modellwohnungen erprobt sie deren Nutzen und die Akzeptanz bei den Mietern. Dabei werden auch ergänzende Dienstleistungen angeboten. Trotzdem haben sich die Systeme im Wohnungsmarkt noch nicht signifikant etabliert. Die primären Gründe dafür liegen aus Sicht der Wohnungswirtschaft in der Vielzahl verschiedener Systeme, die es Entscheidern fast unmöglich macht, sich einen Überblick über geeignete Technologien und Produkte zu verschaffen, außerdem in der fehlenden Interoperabilität zwischen den Systemen und den noch offenen Geschäftsmodellen. Hinderlich für die Verbreitung technischer Assistenzsysteme in urbanen Gebieten ist der momentan bestehende Vermietermarkt. Es gibt dort eine große Nachfrage nach Wohnraum, kaum Leerstand und steigende Mieten. Die Anreize zu Investitionen und Schaffung altersgerechten Wohnraums sind gering. Im ländlichen Raum hingegen besteht meist ein Wohnraumüberschuss, der Bevölkerungsrückgang ist deutlicher und der Altersdurchschnitt der Bewohner höher als in den Städten. Hier ist eine deutliche Zunahme von altersgerechtem Wohnraum und dem Einsatz technischer Assistenzsysteme zu verzeichnen.... view less

Keywords
elderly; old age; housing conditions; residential environment; quality of life; housing; redevelopment; type of housing; new technology; housing market; Federal Republic of Germany

Classification
Gerontology
Economic Sectors

Free Keywords
Altersgerechte Assistenzsysteme; AAL

Document language
German

Publication Year
2016

City
Berlin

Page/Pages
19 p.

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.