SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112311

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgertum und Bürgerlichkeit als Probleme der deutschen Geschichte vom späten 18. zum frühen 20. Jahrhundert

[Sammelwerksbeitrag]

Kocka, Jürgen

Abstract

Als Einführungsreferat skizziert der Forschungsbericht die Entwicklung des Bürgertums in Deutschland in begriffs- und sozialgeschichtlicher Hinsicht. Meinte "Bürger" Ursprünglich allein den ständischen Stadtbürger, so erfuhr der Begriff um 1800 eine entscheidende Erweiterung und bezeichete seitdem s... mehr

Als Einführungsreferat skizziert der Forschungsbericht die Entwicklung des Bürgertums in Deutschland in begriffs- und sozialgeschichtlicher Hinsicht. Meinte "Bürger" Ursprünglich allein den ständischen Stadtbürger, so erfuhr der Begriff um 1800 eine entscheidende Erweiterung und bezeichete seitdem sowohl die neu entstandenen außerständischen Gruppen der gebildeten und kaufmännisch-unternehmerischen Mittelschicht als auch den rechtlich definierten Staatsbürger. Innerhalb des Bürgertums dominierte lange Zeit das Bildungsbürgertum, das erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts von der neuen Wirtschaftsbourgeoisie an Sozialprestige überflügelt wurde, während auf der anderen Seite die kleinbürgerlichen Schichten des "alten" und "neuen" Mittelstand regelrecht aus dem Bürgertum ausgegrenzt wurden. Um das sich im Laufe des 19. Jahrhunderts immer stärker fagmentierende Bürgertum überhaupt als Einheit erfassen zu können, schlägt der Verfasser für die Forschung eine Orientierung an der gemeinsamen "bürgerlichen" Kultur und Lebensführung vor. Der Autor läßt es offen, ob Bürgertum und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland im Vergleich zu Westeuropa eine "Sonderentwicklung" genommen haben, sieht aber zumindest eine spezifische Ausprägung des deutschen Bürgertums, beispielsweise in seiner Fixierung auf den Staat. (JF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürgertum; historische Entwicklung; Oberschicht; Bürger; Bildung; Forschungsbericht; Begriff; bürgerliche Gesellschaft; soziale Schicht; Stadt; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland; Deutsches Reich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert

Herausgeber
Kocka, Jürgen

Konferenz
Symposion "Bürgerlichkeit". Bielefeld, 1985

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Vandenhoeck u. Ruprecht

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
S. 21-63

Schriftenreihe
Sammlung Vandenhoeck

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112311

ISBN
3-525-01339-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.