SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112295

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Obrigkeitsstaat und Bürgerlichkeit: zur Geschichte des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert

[collection article]

Kocka, Jürgen

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird im ersten Teil der Frage nachgegangen, wie der Begriff des Bürgertums sich im Laufe des 19. Jahrhundert in Deutschland veränderte und wodurch er sich auszeichnete. "Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, als das Bürgertum im modernen Sinne entstand, teilten Kaufleute,... view more

Im vorliegenden Beitrag wird im ersten Teil der Frage nachgegangen, wie der Begriff des Bürgertums sich im Laufe des 19. Jahrhundert in Deutschland veränderte und wodurch er sich auszeichnete. "Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, als das Bürgertum im modernen Sinne entstand, teilten Kaufleute, Manufakturenunternehmer und Kapitalisten, gebildete Beamte und Publizisten, Professoren und manche Pfarrer - bei aller Verschiedenheit der Interessen und Erfahrungen ansonsten - die kritische Absetzung von den alten Mächten, vom privilegierten Geburtsadel einerseits, vom monarchistischen Absolutismus andererseits." Anstelle dieser im Laufe des 19. Jahrhunderts verblassenden Frontlinie trat im folgenden eine verstärkte Abgrenzung von den nicht-bürgerlichen Unterschichten und ihren Bewegungen in den Vordergrund, die im Zusammenhang der fortschreitenden Industralisierung als anschwellende Arbeiterbewegung zu einer immer mächtigeren Herausforderung wurden. Spezifische Besonderheiten des deutschen Bürgertums werden im zweiten Teil des Beitrags thematisiert, wobei der Autor von der These Abstand nimmt, daß in Deutschland das Bürgertum im internationalen Vergleich einen Sonderweg eingeschlagen haben soll. Als zentrale Prägung stellt er jedoch heraus, daß im Unterschied zu anderen Bürgertümern die vergleichsweise starke Staatsorientierung des deutschen Bürgertums auffällt. Gründe dafür werden aus dem schon im 18. Jahhundert gegründeten Beamtenstaat und der staatlichen Entscheidungsgewalt bei Modernisierungsleistungen abgeleitet. Die Interpretationsmöglichkeiten, die aus dieser Staatslastigkeit herzuleiten sind, läßt der Autor am Ende seines Beitrages offen, wobei er die Frage jedoch in eine Richtung lenkt, die nach der Bürgerlichkeit eines autoritär geprägten Bürgertums fragt. (psz)... view less

Keywords
bourgeoisie; nineteenth century; national state; officialdom; type of government; government function; comparison; Europe; Germany; political domination; bourgeois society; social history; German Empire; historical development; class society; social stratum

Classification
Social History, Historical Social Research
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Collection Title
Deutschlands Weg in die Moderne: Politik, Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert

Editor
Hardtwig, Wolfgang; Brandt, Harm-Hinrich

Document language
German

Publication Year
1993

Publisher
Beck

City
München

Page/Pages
p. 107-121

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112295

ISBN
3-406-37132-9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.