SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.028Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48971

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biographie - ein "modernes Deutungsmuster"? Sozialstrukturelle Brechungen einer Wissensform der Moderne

Biography - a "modern interpretation pattern"? Sociostructural breaks in a modern form of knowledge
[collection article]

Ahlheit, Peter
Dausien, Bettina

Abstract

Der vorliegende Aufsatz geht von einigen Fragen zum Phänomen "Biographie" aus: "Worin liegt der Kern der scheinbaren 'Nichthintergehbarkeit' des Biographischen? Macht es Sinn von der Biographie als einem der wirkungsmächtigsten 'Deutungsmuster' der Moderne zu sprechen? Oder ist biographisches Wissen... view more

Der vorliegende Aufsatz geht von einigen Fragen zum Phänomen "Biographie" aus: "Worin liegt der Kern der scheinbaren 'Nichthintergehbarkeit' des Biographischen? Macht es Sinn von der Biographie als einem der wirkungsmächtigsten 'Deutungsmuster' der Moderne zu sprechen? Oder ist biographisches Wissen schlechthin eine 'Illusion' (Bourdieu)?" Zunächst wird über Fallbeispiele versucht, das Biographiekonstrukt sozialhistorisch aufzuklären und überzeugende Belege für die These zu finden, daß wir es mit einem "modernen Deutungsmuster" zu tun haben. "In einem 2. Abschnitt wird das Phänomen biographischer Erfahrung mit einem historisch-empirischen Fall, den Lebenserinnerungen der 'Sophia Lemitz', konfrontiert." Diese entziehen sich dem klassischen Deutungsmuster "Biographie", denn sie weichen vom idealtypischen Ablaufmuster ab und weisen außerdem eine eigenwillige Struktur der Selbstreferentialität auf. Die These des analysierten Deutungsmusters muß differenziert werden. Mit einigen knappen konzeptionellen Konsequenzen wird die Arbeit abgeschlossen. (prn)... view less

Keywords
concept; pattern of interpretation; woman; social class; man; interpretation; biography

Classification
Sociology of Knowledge

Method
empirical

Free Keywords
biographische Wissensform; Lebensgeschichte

Collection Title
Analyse sozialer Deutungsmuster: Beiträge zur empirischen Wissensoziologie

Editor
Meuser, Michael; Sackmann, Reinhold

Document language
German

Publication Year
1992

Publisher
Centaurus-Verl.

City
Pfaffenweiler

Page/Pages
p. 161-182

Series
Bremer soziologische Texte, 5

ISBN
3-89085-626-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.