SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(169.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48029

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die russische Wirtschaft ein Jahr nach der Augustkrise 1998: Ein Deja-vu-Erlebnis

[research report]

Götz, Roland

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Mitte 1999 wird von russischen Politikern ein rosiges Bild der Wirtschaftslage entworfen. Für 1999 sei wieder Wirtschaftswachstum zu erwarten, die Inflation sei eingedämmt, der Rubelkurs wäre stabil. Bei näherem Hinsehen können die von der amtlichen Statistik publizierten Daten aber kaum überzeugen.... view more

Mitte 1999 wird von russischen Politikern ein rosiges Bild der Wirtschaftslage entworfen. Für 1999 sei wieder Wirtschaftswachstum zu erwarten, die Inflation sei eingedämmt, der Rubelkurs wäre stabil. Bei näherem Hinsehen können die von der amtlichen Statistik publizierten Daten aber kaum überzeugen. Der Produktionsanstieg im ersten Halbjahr 1999 beschränkt sich auf die Industrie und den Gütertransport, während die landwirtschaftliche Produktion zurückgeht. Er wird nicht von einer entsprechenden Zunahme des privaten Konsums und der Anlageinvestitionen getragen. Nur die Lagerinvestitionen und der staatliche Konsum sowie die Erzeugung von Zwischenprodukten dürften gestiegen sein. Die Banken verfügen über liquide Mittel, die sie nicht produktiv investieren, sondern auf Konten der Zentralbank halten. Der Rubelkurs wird von der Zentralbank gestützt, wozu ihre Devisenreserven nicht mehr lange reichen. Die Gefahr eines neuen Inflationsschubs und eines Rubelkursverfalls ist nicht gebannt. Das würde zu weiterer Verarmung der Bevölkerung führen. Auch die Absetzung Stepasins könnte durch ihren Destabilisierungseffekt Auslöser einer Krisenphase der russischen Wirtschaft werden. Die Situation im August 1999 läßt Erinnerungen an die Zeit vor der Augustkrise 1998 wach werden. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
economic growth

Classification
National Economy
Public Finance

Free Keywords
Russische Föderation; Wirtschaftslage; Wirtschaftliche Entwicklung; Wirtschaftliche und soziale Indikatoren; Produktion (gesamtwirtschaftlich); Finanzlage; Externe öffentliche Verschuldung; Schuldentilgung; Wirtschaftsprognose; Innenpolitische Lage/Entwicklung

Document language
German

Publication Year
1999

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 27/1999

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.