Endnote export

 

%T Umfassende Erneuerung der Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava: Erfahrungsbericht über das grenzüberschreitende INTERREG IIIA-Projekt
%A Kapeller, Vera
%J Europa Regional
%N 2
%P 95-107
%V 17.2009
%D 2011
%K Plattenbauweise; Fertigteilweise
%@ 0943-7142
%~ IfL
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47982-0
%X Plattenbausiedlungen repräsentieren die Ideen moderner Architektur und des Städtebaus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Industrienationen Westeuropas und in den ehemals sozialistischen Ländern. Im INTERREG-III-A-Projekt "Plattenbausanierung in Wien und Bratislava" wurde das Phänomen Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava unter Einbeziehung bautechnischer, architektonischer, gestalterischer, sozialer, wirtschaftlicher, rechtlicher und umweltbezogener Aspekte untersucht. Zentrale Forschungsfragen drehten sich um die gegenwärtige und zukünftige Gestalt und Bedeutung der Plattenbausiedlungen mit allen positiven und negativen Aspekten und um umfassende sozial und ökologisch gerechte Sanierungsmöglichkeiten in der Gegenwart. Ein Know-how-Austausch zwischen Österreich und der Slowakei im Hinblick auf Strategien für die umfassende Plattenbausanierung stand im Vordergrund. Ein Studentenwettbewerb (in Zusammenarbeit mit der TU Wien und der TU Bratislava) und eine Ausstellung "Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava zwischen Vision, Alltag und Innovation" in Wien (die bereits an ca. 10 Standorten in Österreich, der Slowakei, Rumänien und Tschechien gezeigt wurde), gehörten ebenfalls zu den Projektaufgaben. Das Projekt verfolgte einen transdisziplinären Forschungsansatz. Am konzeptuellen Pilotprojekt "Sanierung des Wohnhauses Beňadická 2-4, Bratislava-Petržalka" haben sich mehr als 20 Kooperationspartner und Konsulenten beteiligt. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass die Flexibilität der Plattenbauweise und der kompakte Baukörper eine effiziente - sowohl architektonische als auch bautechnische - Sanierung ermöglichen. Die Sanierung von Plattenbauten auf zumindest Niedrigenergiestandard ist aus bautechnischer und bauphysikalischer Sicht einfach durchführbar. Dadurch wird nicht nur die Wohn- und Lebensqualität erhöht, sondern es sind vor allem erhebliche Energieeinsparungspotenziale vorhanden. Neue, an die spezifische Situation in den neuen EU-Ländern angepasste Finanzierungskonzepte sind für die Sanierungsvorhaben allerdings essentiell. Massiv für eine Sanierungsoffensive sprechen nicht zuletzt ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Argumente. Die Abschätzung zukünftiger demographischer und sozioökonomischer Entwicklungen ist eine Voraussetzung für eine umfassende Plattenbausanierung. Das Projekt zeigt, dass die Grundlagenforschung das Potenzial hat, praxisorientierte Projekte in Zusammenarbeit u.a. mit der Wirtschaft, den Architekturschaffenden und der angewandten Forschung zu entwickeln und dadurch zu einer qualitativ neuen Wahrnehmung diverser Stadtentwicklungsprozesse in Wien und Bratislava wesentlich beizutragen.
%X Prefabricated large-panel housing estates represent all positive and negative facets behind the ideas of modern architecture and modern urbanism in the second half of the 20th century. Although these estates are affected by numerous and serious structural, economic and social problems, it is also true that they are home to a large percentage of city dwellers. The present article presents the results of the INTERREG-III-A project "Rehabilitation of Prefabricated Housing Estates in Vienna and Bratislava". This project aimed at a comprehensive examination of the phenomenon of prefabricated housing estates in Vienna and Bratislava, with account taken of structural, architectural, design-related, social, housing-policy and environmental aspects, and wanted to highlight possibilities for comprehensive renewal. The most important question in this context concerns the degree to which prefabricated housing estates still correspond to the requirements of modern-day housing patterns and lifestyles. The most significant new research input comprises concepts for the quality of housing and living as well as issues of sustainability. The outcome of the student competition "Prefabricated Housing Estates – Modern Dwellings for Tomorrow" organised within the scope of the project additionally reveals multilayered insights into the problems of architectural renewal. Concrete rehabilitation proposals are finally presented in the form of the pilot project "Comprehensive Rehabilitation of a Prefabricated Housing Block in Bratislava-Petržalka". The prefabricated housing estates up for rehabilitation are well suited for energetically optimised construction techniques and they harbour particularly attractive energy-saving potentials. Knowledge regarding past and future demographic shifts as well as other socio-economic and demographic traits but also consideration for the housing needs of inhabitants are key preconditions for the successful rehabilitation of prefabricated estates. To safeguard successful and comprehensive prefabricated estate rehabilitation in the new EU Member States, the most important measures must be decided on and implemented: legal and institutional measures, housing sector-related and financing measures, first of all creation of preconditions for cost-efficient models to finance prefabricated estate rehabilitation. The project was particularly interested in furthering the co-operation between science, research and economy. In co-operation with other actors, this is an area where basic research, through the goals pursued by this project, can significantly contribute towards a qualitatively novel perception of a variety of urban development processes in Vienna and Bratislava.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info