SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122475

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neuen Bedingungen des wirtschaftlichen Wachstums

[Zeitschriftenartikel]

Simonis, Udo E.

Abstract

Obgleich die Gesamtwirtschaft weiterhin wächst, wird die Situation auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger. Zu beobachten ist eine deutliche Trennung von Wachstums- und Beschäftigungseffekt der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik. Der Verfasser zeigt, daß der Produktivitätszuwachs vielfach ... mehr

Obgleich die Gesamtwirtschaft weiterhin wächst, wird die Situation auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger. Zu beobachten ist eine deutliche Trennung von Wachstums- und Beschäftigungseffekt der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik. Der Verfasser zeigt, daß der Produktivitätszuwachs vielfach mit hohen sozialen Kosten verbunden ist, wobei neben den Problemen der Arbeitslosigkeit unter anderem auch Umweltbelastung, Rohstoffverknappung und Verteilungsgerechtigkeit anzuführen sind. Angesichts der weitreichenden Schwierigkeiten und angesichts eines tiefgreifenden Wandels der Bedürfnisstrukturen muß die Wirtschaftspolitik nicht nur in ihren Instrumenten, sondern auch in ihrer Zielsetzung verfeinert und institutionell verbessert werden. In einer kritischen Skizze befaßt sich der Beitrag mit den Prinzipien und Problemen der Marktpolitik neoklassischer Provenienz einerseits und mit keynesianischen Strategien auf der anderen Seite. In beiden Fällen können gravierende Defizite (etwa fehlende Sensibilisierung für Fragen der natürlichen und sozialen Umwelt) festgestellt werden. Eine notwendige alternative wirtschaftspolitische Strategie muß vor allem von einem differenzierten Wachstumskonzept ausgehen. Besondere Bedeutung sollte der Arbeits- und Technologiepolitik zukommen. Es ist unerläßlich, daß sich die ökonomische Theorie in stärkerem Maße mit den neuen gesellschaftlichen Bedingungen und Problemen auseinandersetzt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsentwicklung; Volkswirtschaft; Bruttosozialprodukt; Industriestaat; Gesamtwirtschaft; Produktivität; Wirtschaftspolitik; Wohlfahrt; volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Umweltbelastung; Keynesianismus; neoklassische Theorie

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Seitenangabe
S. 431-445

Zeitschriftentitel
Gewerkschaftliche Monatshefte, 31 (1980) 7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122475

ISSN
0016-9447

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.