SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11332

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationaler Vergleich der Performanz von Wohlfahrtsregimen

International comparison of the performance of welfare regimes
[research report]

Holtmann, Dieter

Corporate Editor
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Abstract

Der vorliegende Beitrag vergleicht die Performanz von Gesellschaften im Hinblick auf Wohlfahrt.Zunächst werden die Konzepte von Wohlfahrt und Lebensqualität näher bestimmt. Um den Vergleich der verschiedenen Länder strukturierter durchführen zu können, wird an die Typologie von Wohlfahrtsregimen von... view more

Der vorliegende Beitrag vergleicht die Performanz von Gesellschaften im Hinblick auf Wohlfahrt.Zunächst werden die Konzepte von Wohlfahrt und Lebensqualität näher bestimmt. Um den Vergleich der verschiedenen Länder strukturierter durchführen zu können, wird an die Typologie von Wohlfahrtsregimen von Esping-Andersen (1990) angeknüpft. Die drei idealtypischen Wohlfahrtsregime von Esping-Andersen werden in der folgenden Untersuchung ergänzt um das residuale südeuropäische Wohlfahrtsregime und die ex-sozialistischen Wohlfahrtsregime. Es werden acht Kriterien sozialer Wohlfahrt entwickelt, mit deren Hilfe die bisherige Performanz der Länder und Wohlfahrtsregime verglichen. Im dritten Kapitel werden zunächst die Herausforderungen für die Wohlfahrtsregime dargestellt. Da der Arbeitsmarkt starke Auswirkung auf die Wohlfahrt hat, werden anschließend die Randbedingungen aufgrund des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik ausgearbeitet. Weil die Beschäftigungsregime stark durch Geschlecht strukturiert sind, werden als nächstes die "gendered employment regimes" diskutiert. Die Beschäftigungsregime stehen in Wechselbeziehung zu den "gendered caring regimes", weshalb diese anschließend dargestellt werden. Der bisherige Umbau der Wohlfahrtsregime lässt sich mit Hilfe von Unterscheidungen von Pierson strukturieren. Aus diesen Herausforderungen und in Kenntnis der Randbedingungen lassen sich wünschenswerte Wohlfahrtskonzepte und ihre Durchführbarkeit (feasibility) diskutieren. Im vierten Kapitel werden mögliche Konzepte von Wohlfahrt aufgrund der Daten des International Social Survey Programms (ISSP 1999/2000) dimensional analysiert mit Hilfe einer Faktorenanalyse. Die Unterstützung der resultierenden sechs Wohlfahrtskonzepte durch die verschiedenen sozialen Gruppierungen in den untersuchten Ländern wird anschließend empirisch analysiert. Im fünften Kapitel werden die Schlussfolgerungen aus der bisherigen Performanz der Wohlfahrtsregime und den möglichen Wohlfahrtskonzepten sowie ihre mögliche Durchsetzung mit Hilfe der Unterstützung durch verschiedene soziale Gruppierungen in den untersuchten Ländern diskutiert. (ICD2)... view less

Keywords
welfare; welfare economics; welfare state; political system; political regime; production; social welfare state; value; value-orientation; value system; EU; Eastern Europe; Japan; New Zealand; Australia; Turkey; United States of America; Canada; Europe; Far East; Asia; Pacific Rim; Middle East; North America

Classification
Political System, Constitution, Government

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Potsdam

Series
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, 26

ISSN
1612-6602

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.