SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs150263

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Doing pupil" nach Schulschluss: Videografie an einer Kinderuniversität

Doing pupil after class: videography at a children's university
Alumno activo después de clase: videografía en una universidad infantil
[Zeitschriftenartikel]

König, Alexandra
Böttner, Miriam

Abstract

Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generational... mehr

Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generationales Ordnen" (Bühler-Niederberger 2011; Bühler-Niederberger & Türkyilmaz 2014). Die Analyse der ersten Sitzungen von zwei kontrastiven Kursen an der Kinder- und Jugenduniversität zeigt erstens, wie Kinder struktursensitiv Regeln in dem unbekannten Kontext erspüren, erarbeiten und modifizieren, wie sie KomplizInnen in der Herstellung generationaler Ordnung sind. Zweitens wird die Dominanz der schulischen Ordnung und des SchülerInnenstatus für Kindheit deutlich. Die Kinder stellen "Schule" her - paradoxerweise auch in einem außerschulischen Kontext. Drittens wird im kontrastiven Vergleich der untersuchten Kurse eine Varianz dieser Ordnungen -in Bezug auf die Form des Wissens und Adressierung der Kinder- herausgearbeitet, die allerdings die Dominanz der schulischen Ordnung nicht bricht. (Autorenreferat)... weniger


Based on video data collected at a children's university we discuss how generational order is produced and shaped into different constellations. As a theoretical reference point we use the concept of "socialization as generational ordering" (Bühler-Niederberger, 2011; Bühler-Niederberger & Türkyilma... mehr

Based on video data collected at a children's university we discuss how generational order is produced and shaped into different constellations. As a theoretical reference point we use the concept of "socialization as generational ordering" (Bühler-Niederberger, 2011; Bühler-Niederberger & Türkyilmaz, 2014). Analysis of the initial sessions of two different courses at this out-of-school learning facility shows three things: First, how children grasp, work out, and modify rules in such an unfamiliar context and how this makes them accomplices in the production of generational order. Second, how children paradoxically are "doing pupil" as well in this out-of-school setting, revealing the dominance of "school order". Third, by a contrastive analysis of courses, a certain variety of these ordering processes can be found. This variety concerns forms of knowledge and the ways children are addressed; however, the dominance of the "school order" is hardly challenged. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Generation; Universität; Schule; Kindheit; Video; schulische Sozialisation; Kind; Lernen; Schüler

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Kinderuniversität; Videografie; generationale Ordnung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
35 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.