SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(73.85Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47084-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verbesserung der Netzwerkstrukturen im inklusiven Sport von Menschen mit Behinderung: Expertise

[expert report]

Anneken, Volker
Abel, Thomas
Bertling, Christoph
Lüke, Jan
Straub, Janine
Becker, Florian

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abstract

Die vorliegende Studie "Verbesserung der Netzwerkstrukturen im inklusiven Sport von Menschen mit Behinderung" stellt ein selbsthilfeorientiertes Konzept einer interaktiven Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema "Inklusion und Sport" von Menschen mit Behinderungen vor. Das Konzept basier... view more

Die vorliegende Studie "Verbesserung der Netzwerkstrukturen im inklusiven Sport von Menschen mit Behinderung" stellt ein selbsthilfeorientiertes Konzept einer interaktiven Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema "Inklusion und Sport" von Menschen mit Behinderungen vor. Das Konzept basiert u.a. auf einer durchgeführten Analyse der aktuellen Online-Informationsmöglichkeiten zum Thema Sport von Menschen mit Behinderungen. Dabei wurde festgestellt, dass unstrukturierte und defizitäre Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zum Thema Sport bestehen. Im vorliegend entwickelten Ansatz einer interaktiven Informations- und Kommunikationsplattform wird mit überwiegend zentralen und durch den Nutzer generierten Inhalten gearbeitet. Durch diese kollektive Intelligenz und Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit der gesamten Nutzerschaft kann der Einzelnutzer auf ein breiteres Angebot zugreifen. Die Schaffung und zentrale Verortung einer Plattform mit einem selbsthilfeorientierten Ansatz birgt somit ein großes Potential zur Verbesserung der Situation von Menschen mit und ohne Behinderung im Bereich des Sports und kann starke Impulse für die Verbesserung der allgemeinen inklusiven Kommunikation und Information liefern.... view less

Keywords
network; online service; sports club; communication system; Federal Republic of Germany; information system; information capture; handicapped; inclusion; mass media; self-help; interactive media; sports; sports policy; communication medium

Classification
Leisure Research
Interactive, electronic Media

Document language
German

Publication Year
2016

City
Frechen

Page/Pages
62 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB461

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.