SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-9209

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informal land sale and housing in the periphery of Pointe-Noire

Informeller Landverkauf und Wohnbau in der Peripherie von Pointe-Noire
[Zeitschriftenartikel]

Tati, Gabriel

Abstract

"This article examines the relations between practices in informal land transactions under customary tenure and spatial differentiation among suburbs in the periphery of the city of Pointe-Noire, Congo-Brazzaville. Urban sprawl is a permanent feature of urbanisation in Congo-Brazzaville that not onl... mehr

"This article examines the relations between practices in informal land transactions under customary tenure and spatial differentiation among suburbs in the periphery of the city of Pointe-Noire, Congo-Brazzaville. Urban sprawl is a permanent feature of urbanisation in Congo-Brazzaville that not only propagates slums for low-income dwellers but also entails locally embedded ways of building the city in the absence of state-led planning. The case of Pointe-Noire shows that large tracts of customary land are sold without public control, a process accompanied by the emergence of new suburbs with different stylistic patterns of housing. While suburbanisation does carry the potential to improve the quality of housing by attracting wealthy residents, it exacerbates spatial fragmentation and the exclusion of certain groups in the population from access to both land for housing in upmarket suburbs and public services. Powerful actors tend to profit most from informality." (author's abstract)... weniger


"Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang von informellen Grundstücksgeschäften im Rahmen traditioneller Besitzrechte und räumlicher Differenzierung in Vororten von Pointe-Noire in der Republik Kongo. Zersiedelung ist ein durchgängiges Merkmal der Urbanisierung in der Republik Kongo, wo sich nic... mehr

"Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang von informellen Grundstücksgeschäften im Rahmen traditioneller Besitzrechte und räumlicher Differenzierung in Vororten von Pointe-Noire in der Republik Kongo. Zersiedelung ist ein durchgängiges Merkmal der Urbanisierung in der Republik Kongo, wo sich nicht nur Slums für Bewohner mit geringem Einkommen ausbreiten, sondern die städtebauliche Entwicklung angesichts fehlender öffentlicher Stadtplanung lokal bestimmt ist und sich neue Vororte in ganz unterschiedlichen Wohnstilen entfalten. Der Autor zeigt am Fallbeispiel Pointe-Noire, wie beträchtliche Teile gewohnheitsrechtlich genutzten Landes ohne jede öffentliche Kontrolle verkauft werden. Zwar trägt die Suburbanisierung das Potenzial in sich, die Wohnqualität insgesamt zu verbessern, indem sie wohlhabende Bewohner anzieht. Andererseits verschärft sie zugleich die räumliche Fragmentierung und die Exklusion bestimmter Bevölkerungsgruppen sowohl vom Zugang zu Land in gehobeneren Wohngebieten als auch von öffentlichen Dienstleistungen. Von diesen ungeregelten Entwicklungen profitieren vor allem Akteure, die über große Macht verfügen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratische Republik Kongo; Stadtentwicklung; Urbanisierung; Boden; Markt; Grundbesitz; Wohnungswesen; sozialer Wandel; Zersiedlung; Slum; Stadtplanung; Gewohnheitsrecht; Exklusion; Entwicklungsland; Zentralafrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 29-54

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 51 (2016) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.