SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(10.03Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46606-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gelegenheit macht Liebe - die Wege des Kennenlernens und ihr Einfluss auf die Muster der Partnerwahl

Opportunity makes love - ways of getting to know people and their influence on partner choice patterns
[collection article]

Klein, Thomas
Lengerer, Andrea

Abstract

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass die Partnerwahl in der heutigen modernen Gesellschaft - auch wenn sie formal als freie Wahl angesehen wird - keineswegs zufällig ist, sondern bestimmte Muster erzeugt. In den meisten Fällen finden Partner zueinander, die sich in Bezug auf sozialstruktu... view more

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass die Partnerwahl in der heutigen modernen Gesellschaft - auch wenn sie formal als freie Wahl angesehen wird - keineswegs zufällig ist, sondern bestimmte Muster erzeugt. In den meisten Fällen finden Partner zueinander, die sich in Bezug auf sozialstrukturell relevante Merkmale wie Herkunft, Bildung, Alter oder Konfession gleichen. Während in der Suche nach Erklärungen für die Selektivität der Partnerwahl verschiedene Theorieansätze herangezogen werden, sind die äußeren Umstände des Zusammentreffens potentieller Partner, d.h. die Frage des "wo" und des "wie", bisher kaum erforscht. Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die Wege des Kennenlernens zukünftiger Partner, wobei die Wege durch Schule und Ausbildung, Arbeit und Beruf, Freunde und Bekannte bzw. Verwandte im Mittelpunkt stehen. Es werden Datensätze der Konstanzer Partnerwahlstudie 1992 und der Regionaluntersuchung 1996 (als Nachfolge der Erhebungen der "Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern") zugrundegelegt. Die Autoren gehen der Frage nach, inwieweit die bildungs- und die altersbezogene Partnerwahl von den Wegen des Kennenlernens beeinflusst werden. Die Bildungs- und Altersunterschiede werden ferner im Zusammenhang der Machtstruktur in der Familie und der Stellung der Frau betrachtet. Als wichtigstes Ergebnis wird festgehalten, dass Freunde und Bekannte sowie die Bildungsinstitutionen von Schule und Ausbildung seit mehr als drei Jahrzehnten die häufigsten Wege des Kennenlernens darstellen, wohingegen Verwandte nur eine sehr untergeordnete Bedeutung für die Partnerwahl haben. (ICI2)... view less

Keywords
education; old federal states; German Democratic Republic (GDR); wedding; Federal Republic of Germany; social mobility; social relations; cohabitation; choice of partner; New Federal States; behavior; partnership; old age

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Partnerwahl und Heiratsmuster: sozialstrukturelle Voraussetzungen der Liebe

Editor
Klein, Thomas

Document language
German

Publication Year
2001

Publisher
Leske u. Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 265-285

ISBN
3-8100-2874-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.