SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/76878

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutions, shared guilt, and moral transgression

[Arbeitspapier]

Rothenhäusler, Dominik
Schweizer, Nikolaus
Szech, Nora

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

We study how institutional design influences moral transgression. People are heterogeneous in their feelings of guilt and can share guilt with others. Institutions determine the number of supporters necessary for immoral outcomes to occur. With more supporters required, every supporter can share gui... mehr

We study how institutional design influences moral transgression. People are heterogeneous in their feelings of guilt and can share guilt with others. Institutions determine the number of supporters necessary for immoral outcomes to occur. With more supporters required, every supporter can share guilt more easily. This facilitates becoming a supporter. Conversely, an institution requiring more supporters must rely on people who have higher individual moral standards. We analyze individual thresholds for agreeing to a transgression, depending on the available options for sharing guilt by institutional design. On the aggregate level, we study how institutions affect the likelihood of immoral outcomes. (author's abstract)... weniger


Diese Arbeit untersucht den Einfluss von institutionellem Design auf moralische Übertretungen. Menschen unterscheiden sich im Ausmaß ihrer Schuldgefühle und können diese in einer Gruppe mit anderen teilen. Von den jeweiligen Institutionen hängt es ab, wie viel unterstützende Personen für unmoralisch... mehr

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von institutionellem Design auf moralische Übertretungen. Menschen unterscheiden sich im Ausmaß ihrer Schuldgefühle und können diese in einer Gruppe mit anderen teilen. Von den jeweiligen Institutionen hängt es ab, wie viel unterstützende Personen für unmoralisches Verhalten notwendig sind. Je mehr dies sind, desto leichter kann jede von ihnen Schuld auf andere abgeben. Dies wiederum erleichtert es, zum Unterstützer für Übertretungen zu werden. Umgekehrt muss eine Institution, für die mehr Unterstützer nötig sind, auf Personen vertrauen, die höhere individuelle moralische Standards haben. Wir analysieren individuelle Hemmschwellen für die Zustimmung zu Übertretungen in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Optionen, Schuld über das jeweilige institutionelle Design auf andere zu verteilen. Auf aggregierter Ebene studieren wir, wie Institutionen die Wahrscheinlichkeit von unmoralischem Verhalten beeinflussen. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Moral; Schuld; institutionelle Faktoren; Einfluss; Gefühl; Verhalten; Gruppe; Institution; Orientierung

Klassifikation
Sozialpsychologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2013-305

Handle
https://hdl.handle.net/10419/76878

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.