SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(677.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-457222

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Muddling through' and historical institutionalism - explanatory devices for the long term evelopment of the dualistic Austrian VET system

[Arbeitspapier]

Lassnigg, Lorenz

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

Österreich liegt mit seiner besonderen ‘dualistischen’ Struktur der Berufsbildung, die beides umfasst, sowohl einen starken Sektor von beruflichen Vollzeitschulen als auch eine starke Lehrlingsausbildung, zwischen den etablierten Klassifikationen der Berufsbildungs-Strukturen. Diese Struktur ist nic... mehr

Österreich liegt mit seiner besonderen ‘dualistischen’ Struktur der Berufsbildung, die beides umfasst, sowohl einen starken Sektor von beruflichen Vollzeitschulen als auch eine starke Lehrlingsausbildung, zwischen den etablierten Klassifikationen der Berufsbildungs-Strukturen. Diese Struktur ist nicht das Resultat von 'systemischen' politischen Entscheidungen, sondern die verschiedenen Institutionen haben sich mehr oder weniger parallel in beträchtlicher Unabhängigkeit entwickelt. Die stabile formale Struktur, die sehr verschiedene Regimes (Habsburg-Reich, 1. Republik, 2 Faschismen, 2. Republik) überlebt hat ist ebenfalls ein bemerkenswertes Phänomen. In diesem Beitrag werden erstens die besonderen (bleibenden) strukturellen Merkmale identifiziert, und zweitens Versuche der Erklärung der geschichtlichen Prozesse präsentiert. Methodisch werden Artefakte aus der Geschichtsschreibung mit neu zusammen gestellten statistischen Darstellungen kombiniert; als wichtigste Aufgabe wird eine konsistente Interpretation des Materials auf der theoretischen Basis von institutionalistischen Ansätzen angestrebt. Ein wichtiges Ergebnis ist die Infragestellung der deutlichen Unterscheidung von 'punktuellem' und 'inkrementellem' Wandel im historischen Institutionalismus.... weniger


Austria with its specific ‘dualistic’ structure of VET, including both, a strong full-time schools sector, and a strong apprenticeship system lies in-between the established classifications of VET. This structure is not a result of 'systemic' political decision making; rather the different instituti... mehr

Austria with its specific ‘dualistic’ structure of VET, including both, a strong full-time schools sector, and a strong apprenticeship system lies in-between the established classifications of VET. This structure is not a result of 'systemic' political decision making; rather the different institutions have evolved more or less in parallel. A remarkable phenomenon is that the formal structure remained quite stable through history along very different regime periods (the Habsburg Empire, 1st Republic, two Fascisms, 2nd Republic). Challenges are first to identify the specific structural traits, and second to explain the historical processes. Methodologically, artefacts of historical analysis are combined with statistical sources; the main task is a consistent interpretation of the material, based on institutionalist approaches and trying out different versions of these. A main result is the questioning of the strong distinction of punctuated and incremental change in historical incrementalism.... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Österreich; Ausbildung; duales System; Institutionalismus; Organisationsstruktur; Berufsbildung; institutioneller Wandel; Berufsbildungsforschung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 108

ISSN
1605-8011

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.