SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.091 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-455679

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die politische Lage Thailands in der Post-Thaksin-Ära: eine empirische Analyse der politischen Perzeption von thailändischen Migranten in Deutschland (und der Rothemdbewegung)

[Monographie]

Arenz, Frank

Abstract

Thailands politische Dynamiken der letzten Jahre waren von einer unheimlichen Intensität geprägt. Vom Aufstieg des Milliardärs Thaksin zum Premierminister des Landes 2001, den Massenprotesten gegen ihn und dem anschließenden Putsch 2006, über die Entstehung der Bewegung der Rothemden, bis hin zur Wa... mehr

Thailands politische Dynamiken der letzten Jahre waren von einer unheimlichen Intensität geprägt. Vom Aufstieg des Milliardärs Thaksin zum Premierminister des Landes 2001, den Massenprotesten gegen ihn und dem anschließenden Putsch 2006, über die Entstehung der Bewegung der Rothemden, bis hin zur Wahl von Thaksins Schwester Yingluck 2011 - die Ereignisse überschlugen sich regelrecht. Die hinreichenden Ursachen der fortwährenden politischen und gesellschaftlichen Krise Thailands bzw. dem Aufstieg Thaksins wurden im wissenschaftlichen Diskurs bereits tiefgreifend erörtert. Vordergründig scheint sich der schwelende Konflikt zwischen zwei Farblagern zu entladen - rot und gelb. Doch wer sind eigentlich die sogenannten Rothemden? Wer die Gelbhemden? Wie sind diese Gruppierungen entstanden? Welchen Teilen der Gesellschaft entstammen sie? Welche Meinung vertreten sie und was ist ihre Motivation? In dieser Arbeit wurde zum einen die Entstehung der neuen sozialen Bewegungen Thailands skizziert. Anhand von qualitativen Interviews, die mit thailändischen Migranten geführt wurden, sollte ferner ein tieferer Einblick in das politische Denken Thailands generiert werden, eine Art "exemplarischer Meinungsmonitor", um so stellvertretend Rückschlüsse hinsichtlich der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation des Landes ziehen zu können. Ziel war es, die Farblager genauer zu charakterisieren und vorherrschende stereotype Ansichten, insbesondere innerhalb der Debatte um die Rothemden, zu dekonstruieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Thailand; Demokratisierung; politischer Konflikt; soziale Bewegung; Protestbewegung; Wahlverhalten; politische Willensbildung; politisches System; Migration; soziales Netzwerk; politische Meinung; Meinungsbildung; Südostasien

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
Gelbhemden; Rothemden; Thaksin

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
87 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.