SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(304.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-453705

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Managerial worlds: Konstruktionen kultureller Differenz und Gleichheit in Südafrika

[Zeitschriftenartikel]

Mayer, Claude Hélène

Abstract

Die Konstruktion kultureller Differenz und Gleichheit ist in Theorie und Praxis zu einem Modethema avanciert, das auf unterschiedlichen Ebenen Beachtung findet. Dieser Beitrag nähert sich dem Thema im Kontext einer ausgewählten internationalen Organisation an. Unter Berücksichtigung relevanter aktue... mehr

Die Konstruktion kultureller Differenz und Gleichheit ist in Theorie und Praxis zu einem Modethema avanciert, das auf unterschiedlichen Ebenen Beachtung findet. Dieser Beitrag nähert sich dem Thema im Kontext einer ausgewählten internationalen Organisation an. Unter Berücksichtigung relevanter aktueller Literatur und der Forschungsmethodologie steht die Konstruktion kultureller Differenz und Gleichheit bei Managern in Südafrika zu Konflikt, Identitäten und Werte im Fokus. Das Ziel dieses Beitrags ist, Perspektiven aus dem Mittel- und Topmanagement zum Thema vorzustellen und diesbezüglich Untersuchungsfragen zu beantworten. Dies geschieht über den methodologischen Zugang der qualitativen Fallstudie mit phänomenologischem und interpretativem Untersuchungsparadigma. Die Untersuchungsergebnisse dienen dem besseren Verständnis der Konstruktionen kultureller Differenz und Gleichheit im südafrikanischen Managementkontext. Zudem verweisen sie auf Wege der konstruktiven Nutzung dieser Konstruktionen, so dass schließlich Empfehlungen für das transkulturelle Management in internationalen Organisationen der Automobilbranche in Südafrika gegeben werden können.... weniger


The construction of cultural differences and similarities has gained interest in theories and practice during the past years. This manuscript therefore focuses on the construction of cultural differences and similarities of managers in a selected international organisation in South Africa with regar... mehr

The construction of cultural differences and similarities has gained interest in theories and practice during the past years. This manuscript therefore focuses on the construction of cultural differences and similarities of managers in a selected international organisation in South Africa with regard to conflict, identities and values. This articles aims at presenting perspectives of top and middle managers with regard to the relevant topics by answering defined research questions. The study presented uses a qualitative case study approach in the phenomenological and interpretative research paradigm. The research results serve as guiding principles in improving the understanding of constructions of cultural differences and similarities in the South African management context. They therefore lead to conclusions and recommendations of managing transcultural interactions in automotive organisation in South Africa.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Republik Südafrika; Geschäftsführung; kulturelle Differenz; Identität; Gleichheit

Klassifikation
Management
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 27-42

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 9 (2010) 11

Heftthema
Umgang mit Kulturdifferenzen in Ausbildung, Unternehmen, Politik und Literatur

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.