SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(170.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44915

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ergebnisse der russischen Staatsdumawahl 1999

[research report]

Schneider, Eberhard

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die Staatsdumawahl vom 19. Dezember 1999 gewann mit 23,32% die neue Quasi-'Partei der Macht' 'Bär', dank der Unterstützung durch Premier Wladimir Putin. Knapp vor ihr liegt mit 24,29% - ein ganz geringer Stimmenzuwachs gegenüber 1995 - die KPRF. Abgeschlagen folgt mit 13,33% die vor der Wahl hochgel... view more

Die Staatsdumawahl vom 19. Dezember 1999 gewann mit 23,32% die neue Quasi-'Partei der Macht' 'Bär', dank der Unterstützung durch Premier Wladimir Putin. Knapp vor ihr liegt mit 24,29% - ein ganz geringer Stimmenzuwachs gegenüber 1995 - die KPRF. Abgeschlagen folgt mit 13,33% die vor der Wahl hochgelobte Be- wegung Lushkows 'Vaterland - Ganz Rußland' (VGR). Danach rangiert mit 8,52% die Bewegung der ehemals regierenden Marktwirtschaftler 'Union der rechten Kräfte' (URK) mit immerhin 8,52%. Der 'Block Shirinowskij' mit 5,98% und 'Jabloko' mit 5,93% haben ihr Wählerpotential praktisch ausgeschöpft. Die Fraktionen repräsentieren 81% der Wählerstimmen gegenüber rund 50% in der Staatsduma von 1995, was eine gewisse Konsolidierung des russischen Parteiensystems bedeutet. Die Wahlbeteiligung betrug 61,85% und die Erneuerungsquote 65,11% (91 Listenabgeordnete und 66 direkt gewählte Abgeordnete), was hoch ist. Die meisten Direktmandate errang die KPRF mit 46 Abgeordneten, gefolgt von VGR mit 31, 'Bär' mit 9, 'Unser Haus - Rußland' mit 7, URK mit 5 und 'Jabloko' mit 4. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
parliament

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Russische Föderation; Wahl/Abstimmung; Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis; Gosudarstvennaja Duma (Rossijskaja Federacija); Politische Partei; Parteienspektrum; Entwicklungsmöglichkeiten/Entwicklungsalternativen; Parlamentsfraktion; Parlamentsstruktur

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 7/2000

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.