SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(164.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44905

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Medienkampf Jelzin-Putin-Beresovskij gegen Lushkow-Primakow-Gussinskij: Seine Folgen für die Duma- und Präsidentschaftswahlen. (Teil 2)

[research report]

Hübner, Peter

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Bei dem Duell ORT-NTV geht es um einen Überlebenskampf: Gussinskij muß bei einem Sieg der Pro-Putin-Gruppierungen und Putins bei den Präsidentenwahlen mit dem Verlust seines Medieneinflusses rechnen. Analog gilt dies für Beresowskij im Fall eines Sieges von Primakov. Abgesehen hiervon sind von den K... view more

Bei dem Duell ORT-NTV geht es um einen Überlebenskampf: Gussinskij muß bei einem Sieg der Pro-Putin-Gruppierungen und Putins bei den Präsidentenwahlen mit dem Verlust seines Medieneinflusses rechnen. Analog gilt dies für Beresowskij im Fall eines Sieges von Primakov. Abgesehen hiervon sind von den Kontrahenten weitere Maßnahmen ergriffen worden. Seitens der Exekutive die Gründung eines staatlichen Medien-Superkonzerns, die Einrichtung des 'Allrussischen Technischen Informationskanals' (OTIK) zur satellitengestützten Gratisübermittlung offizieller Informationen an IT-Nutzer in der Provinz sowie schließlich die (Wieder-)Errichtung (1999) eines Medienministeriums und eines ihm angeschlossenen 'Russischen Informationszentrums' zur Filterung der für Putin als Präsidentschaftskandidaten wichtigen Informationen über den Tschetschenienkrieg. Vom politischen Kontrahenten des Kreml, Lushkow, wurde 1997 'TV-Centr' gegründet und 1999 personell umorganisiert, um diesen Sender zu einem 'gesamtrussischen' wie ORT, NTV und RTR zu machen, d.h. für Lushkow/Primakow eine landesweite Medienbühne zu schaffen. Angesichts des verbissenen Dumawahlkampfs in den Medien und der relativen Stärke der Pro-Putin-Kräfte in der neuen Duma ist vor der Präsidentenwahl mit einer weiteren Eskalation des TV-Wahlkampfs zu rechnen. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
media policy; television; power struggle; head of state; parliament; mass media

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Wahl/Abstimmung; Russische Föderation; Medienhilfe; Telekompanija Nezavisimoe Televidenie (Moskva); Obščestvennoe Rossijskoe Televidenie (Rossijskaja Federacija)

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 6/2000

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.