SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(160.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445501

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Geheimnis der Gouvernementalität: der maskulinistische Ökonomie- Begriff und die verdrängte Reproduktion

The secret of governmentality: the masculinist concept of the economy and suppressed reproduction
[Zeitschriftenartikel]

Michalitsch, Gabriele

Abstract

"Theoretisch an Foucaults Konzeptionen von Regierung und Gouvernementalität anknüpfend, problematisiert der vorliegende Beitrag den herrschenden Ökonomie-Begriff und das mit diesem einhergehende moderne Wirtschaftswissen als Elemente von Geschlechter-Regierung. Das Beispiel der die Tradition ökonomi... mehr

"Theoretisch an Foucaults Konzeptionen von Regierung und Gouvernementalität anknüpfend, problematisiert der vorliegende Beitrag den herrschenden Ökonomie-Begriff und das mit diesem einhergehende moderne Wirtschaftswissen als Elemente von Geschlechter-Regierung. Das Beispiel der die Tradition ökonomischen Denkens prägenden Schriften Adam Smiths zeigt, wie Reproduktion und Weiblichkeit verknüpft, aus dem Feld des Ökonomischen verdrängt und damit ein maskulinistischer Begriff und ein entsprechendes Verständnis von Wirtschaft etabliert werden, die bis heute ökonomische Geschlechterhierarchien wesentlich bestimmen, denn mit der von Smith vollzogenen und bis heute gültigen Gleichsetzung von Ökonomie und Markt wird profitorientierte Konkurrenz der (männlichen) Individuen zur die Gouvernementalität des modernen Staates bestimmenden Regierungsmethode. Untrennbar knüpft sich an diese jedoch auch eine 'geheime' Gouvernementalität, die auf der ausgeblendeten, der Logik der Sorge gehorchenden und mit Weiblichkeit verknüpften Reproduktion fußt." (Autorenreferat)... weniger


"Referring to Foucault's concepts of government and governmentality the contribution focuses on modern economic knowledge and, in particular, the dominant definition of 'economy' as elements of gender government. Adam Smith's writings, shaping the tradition of modern economic thought, show how repro... mehr

"Referring to Foucault's concepts of government and governmentality the contribution focuses on modern economic knowledge and, in particular, the dominant definition of 'economy' as elements of gender government. Adam Smith's writings, shaping the tradition of modern economic thought, show how reproduction and femininity are linked and eliminated from the notion of the economic and how, in this way, a masculinist definition and understanding of 'economy' are established. They still determine economic gender hierarchies in the present, since alongside Smith's equation of market and economy profit-oriented competition of (male) individuals became a crucial mode of government characterising the governmentality of the modern state, which is inseparably tied to a 'secret' governmentality based on hidden reproduction following a logic of care and connected to femininity." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gouvernementalität; historische Entwicklung; Kapitalismus; Markt; Geschlechtsrolle; Geschlecht; Arbeitsmarkt; geschlechtsspezifische Faktoren; Ökonomie; Geschlechterpolitik; Foucault, M.; Konzeption; Reproduktion

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 20-31

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 22 (2013) 1

Heftthema
Für das Politische in der Politischen Ökonomie

ISSN
1433-6359

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.