SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(438.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444340

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Haiti: ein Jahr nach dem Sturz Aristides: leitet die UN-Stabilisierungsmission die Wende ein?

[working paper]

Cholet, Jérôme
Flemes, Daniel

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Ein Jahr nach dem Sturz des haitianischen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide hat sich die Lage in Haiti noch immer nicht stabilisiert. Neben der Übergangsregierung kontrollieren Angehörige der aufgelösten Armee, Parteigänger des ins Exil geflohenen Präsidenten sowie kriminelle Banden weite Teile de... view more

"Ein Jahr nach dem Sturz des haitianischen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide hat sich die Lage in Haiti noch immer nicht stabilisiert. Neben der Übergangsregierung kontrollieren Angehörige der aufgelösten Armee, Parteigänger des ins Exil geflohenen Präsidenten sowie kriminelle Banden weite Teile des Landes. Die haitianische Polizei und die UN-Stabilisierungsmission (MINUSTAH) gehen nur punktuell gegen diese Akteure vor, ihre umfassende Entwaffnung ist bislang ausgeblieben. Die Sicherheitskräfte warten auf konkrete Handlungsanweisungen aus dem Regierungspalast. Doch Übergangspremier Gérard Latortue zeigt wenig Dynamik, zentrale Entscheidungen wurden auf die Zeit nach den für Ende des Jahres angekündigten Wahlen verschoben. Die Durchführung der Wahlen hängt maßgeblich von der brasilianisch geführten und hauptsächlich aus südamerikanischen Einheiten zusammengesetzten Blauhelmmission ab. Auch Brasiliens zukünftige Rolle als regionale Führungsmacht ist mit dem Gelingen der Stabilisierungsmission in dem ärmsten Land der westlichen Hemisphäre verknüpft. Darüber hinaus markiert die MINUSTAH den Beginn einer multilateral organisierten sicherheitspolitischen Zusammenarbeit der südamerikanischen Staaten, wobei sich diese erstmals eigenverantwortlich einer Staatskrise in der Region annehmen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less

Keywords
Haiti; UNO; domestic policy; political situation; political system; political crisis; political conflict; political actor; violence; security policy; political stability; military; propensity to violence; human rights; future perspective; UN Security Council

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2005

City
Hamburg

Page/Pages
p. 45-55

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 5

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.