SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(107.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440322

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Funktionsbestimmungen des Dritten Sektors: einige theoretische Betrachtungen

Functional definitions of the tertiary sector: some theoretical analyses
[Arbeitspapier]

Walcher, Gesa

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

Untersucht wird, welche Rolle die Gestaltung der Außenbeziehungen des Dritten Sektors für die Entwicklung seiner Leistungspotentiale und Erfüllung seiner spezifischen Funktionen spielt. Es wird verdeutlicht, daß zur Steigerung von Wohlfahrt alle Sektoren zusammenwirken müssen, um institutionelle Eig... mehr

Untersucht wird, welche Rolle die Gestaltung der Außenbeziehungen des Dritten Sektors für die Entwicklung seiner Leistungspotentiale und Erfüllung seiner spezifischen Funktionen spielt. Es wird verdeutlicht, daß zur Steigerung von Wohlfahrt alle Sektoren zusammenwirken müssen, um institutionelle Eigenlogiken optimal verknüpfen zu können. Nach einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Dritte-Sektor-Forschung und verschiedener Definitionssysteme zum Dritten Sektor werden die folgenden theoretischen Ansätze vorgestellt: (1) die ökonomischen Theorien, welche dem Dritten Sektor eine Ausgleichsfunktion von Markt- und Staatsdefiziten zuordnen; (2) die politikwissenschaftlichen Theorien, nach denen der Staat Defizite des Dritten Sektors ausgleicht; (3) der "welfare-mix-Ansatz", der die Intermediarität des Dritten Sektors in Bezug auf andere "wohlfahrtsproduzierende" Bereiche betont. Das Defizit dieser Theorien besteht in ihrem Mangel an kontextspezifischen Deutungsmustern. Dies setzt eine Stabilität der gesamtgesellschaftlichen Kontingenzen voraus, die gerade in Transformationsländern nicht gegeben ist. "Nur wenn man Raum läßt für die Analyse kontinuierlicher dynamischer Entwicklungsprozesse, die auch Ungleichzeitigen und Inkonsistenzen zulassen, kann die Bedeutung des Dritten Sektors in einem gesellschaftlichen System im Wandel adäquat erfaßt werden." (prd)... weniger

Thesaurusschlagwörter
tertiärer Sektor; Wohlfahrt; nichtstaatliche Organisation; Staat; Kooperation; Allokation; soziale Integration; politische Integration; primärer Sektor; sekundärer Sektor; Markt; Ressourcen; Funktion; Osteuropa; Analyseverfahren; Europa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Wirtschaftssektoren
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 14

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.