SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1009.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439752

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Kooperation um Wasser in Entwicklungsländern - ein Ding der Unmöglichkeit?: Syrdarja und Mekong im Vergleich

Regional cooperation concerning water in developing countries - an impossible thing?: Syrdaja and Mekong compared
[working paper]

Thieme, Margret

Corporate Editor
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

Der Human-Development-Report von 2006 konstatiert eine "stillschweigende", globale Wasserkrise, die durch die weltweite Verknappung und Verschmutzung der Ressource Wasser gekennzeichnet ist. Ihre Auswirkungen machen sich insbesondere in Entwicklungsländern bemerkbar. Mehr als 700 Millionen Menschen ... view more

Der Human-Development-Report von 2006 konstatiert eine "stillschweigende", globale Wasserkrise, die durch die weltweite Verknappung und Verschmutzung der Ressource Wasser gekennzeichnet ist. Ihre Auswirkungen machen sich insbesondere in Entwicklungsländern bemerkbar. Mehr als 700 Millionen Menschen in 43 Ländern sind bisher von Wasserknappheit betroffen. Ein bedeutender Themenkomplex in der Diskussion um die Ursachen des globalen Wasserproblems ist der der grenzüberschreitenden Flüsse der Welt. Verbunden damit ist die Schwierigkeit der Länder, die sich einen Flusslauf teilen (müssen), beim Management des Flusses zusammenzuarbeiten. Die Kooperation zwischen den Anrainern eines Flusses ist aber insbesondere in weniger integrierten Regionen der Welt oftmals problematisch. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die regionale Kooperation um Wasser mit besonderem Augenmerk auf Entwicklungsländerregionen. Die Autorin geht von der Annahme aus, dass in Entwicklungsländerregionen die tatsächliche regionale Kooperation um Wasser einen geringen Grad aufweist. Jedoch finden sich auch hier Unterschiede in der Ausprägung des Kooperationsgrades. In dieser Arbeit soll nach Faktoren gesucht werden, die bedingen, ob Staaten um einen geteilten Flusslauf kooperieren oder nicht. Dazu wird folgende Fragestellung formuliert: Warum kooperieren in einigen Entwicklungsländerregionen die Anrainerstaaten beim Management eines geteilten Flusslaufes, in anderen hingegen nicht? Die Fragestellung überprüft die Autorin mit der Methode des Vergleichs an zwei Fallbeispielen - dem Syrdarja in Zentralasien sowie dem Mekong in China und Südostasien anhand dreier Ansätze, dem neorealistischen Ansatz, dem Ansatz hegemonialer Stabilität sowie dem neo-institutionalistischen Ansatz. Untersucht werden die Fälle im Zeitraum von 1990 bis 2008. (ICD2)... view less

Keywords
cross-border cooperation; Central Asia; water; Asia; river; water management; Southeast Asia; environmental protection; Far East; conflict; border region; China; cooperation; developing country

Classification
Ecology, Environment
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Document language
German

Publication Year
2009

City
Berlin

Page/Pages
100 p.

Series
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 69

ISSN
1434-419X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.