Bibtex export

 

@article{ Ibarra Martínez2014,
 title = {Prácticas de argumentación en una comunidad de terapeutas: la construcción de un dilema},
 author = {Ibarra Martínez, Alexis},
 journal = {Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research},
 number = {3},
 pages = {31},
 volume = {15},
 year = {2014},
 issn = {1438-5627},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1403230},
 abstract = {"Die hier berichtete Studie befasste sich in einer diskursiven Perspektive mit der Argumentationspraxis in einer therapeutischen Gemeinschaft. Hauptprämisse war, dass Menschen ihre soziale Wirklichkeit aktiv durch die Nutzung von Sprache gestalten. Als Datenmaterial wurden die Transkripte von Sitzungen genutzt, in denen Therapeut/innen ihre klinische Praxis reflektierten. In der Beschreibung der klinischen Arbeit konnten zwei argumentative Positionen unterschieden werden: eine 'kollaborative' und eine 'direktive'. Analytisch von Interesse war nun, wie Therapeut/innen diese Positionen rechtfertigten bzw. kritisierten. So wurde argumentativ eine kollaborative Sichtweise unterstrichen und zugleich eine direktive Haltung aufrechterhalten, selbst wenn dies mit den eigenen präferierten Werten konfligierte. Dieser Widerspruch wurde gelöst, indem Argumente im Gespräch benannt wurden, die die direktive Ausrichtung rechtfertigten und zugleich deren Unerwünschtheit benannten. Dieses Konzept des Dilemmas bahnte als rhetorische Konstruktion Denk- und Interaktionsweisen der therapeutischen Gemeinschaft." (Autorenreferat)"The research reported in this article adopted a discursive perspective, focusing on the production of arguments in interaction between therapists: that is, intersubjective coordination as it unfolds through narrative sequences. The key premise is that people constitute their social reality through the active use of language. The data consist of tape-recordings of meetings between therapists reflecting on their clinical practice. Therapists' descriptions of their clinical work can be divided into two different argumentative positions: one labeled 'collaborative', the other labeled 'directive'. Analysis focuses on how therapists justify and criticize both positions. It is through this process of argumentation that therapists advocate for a collaborative stance, while at the same time keeping a directive stance even though it represents a clash with their preferred values. Therapists resolve this opposition by creating arguments oriented to justify the adoption of a directive stance while recognizing its undesirability. These findings are discussed in terms of the notion of dilemma as a rhetorical construction which enables and constrains the ways of thinking within a community of therapists." (author's abstract)},
 keywords = {Argumentation; argumentation; therapeutische Gemeinschaft; therapeutic community; Therapeut; therapist}}