Endnote export

 

%T Lew Karsawin und die russische 'Einzigartigkeit'
%A Mehlich, Julia
%P 39
%V 26-1996
%D 1996
%K Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen
%= 2009-01-21T13:35:00Z
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42486
%X 'Zweifelsohne gilt der seit 1917 in staatlicher Form ausgetragene Ost-West-Konflikt heute als überwunden. Weitaus schwieriger verhält es sich allerdings mit einer Bewertung der Entwicklung 'unterhalb' dieser Ebene. Die gegenwärtige Entwicklung in Rußland verdeutlicht, daß das Ost-West-Verhältnis bis heute von einer latenten Konflikthaftigkeit geprägt ist. Diskussionen über die künftigen Beziehungen zwischen Rußland und Europa gewinnen an Bedeutung. Die Ost-West-Thematik nimmt neue Dimensionen an, die Auseinandersetzung wird in den Bereich der kultur- und geschichtsphilosophischen Reflexion verlagert. Lew Karsawin (1882-1952) gehört zu jenen Vertretern der russischen Geistesgeschichte, deren Anschauungen die durch viele Besonderheiten und Ambivalenzen gekennzeichnete historisch-kulturelle Tradition ihres Landes geprägt haben, ohne deren Kenntnis man insbesondere die wachsenden Schwierigkeiten der Reformprozesse in Osteuropa kaum adäquat verstehen und beurteilen kann. Als Zeitzeuge großer historischer Ereignisse (Erster Weltkrieg, Oktoberrevolution in Rußland, revolutionäre Ausbrüche in Westeuropa) konnte er diese in ganz unmittelbarer Weise in seine geschichtsphilosophische Reflexion einbeziehen. Die Analyse von Karsawins Werken vermittelt einen repräsentativen Einblick in die Diskussion über Universalität und Einzigartigkeit der russischen Geschichte. Auf der Suche nach ihrem Sinn bewegt sich Karsawin im Spannungsfeld zwischen Rationalität und Irrationalität, zwischen dem traditionellen Messianismus der 'russischen Idee' und der Akzeptanz anderer Kulturen. Er widmet sich der Frage, ob Revolutionen Ausdruck spontaner Naturgewalt oder aber göttlicher Vorsehung sind, ob sie von den Volksmassen getragen werden oder aber von deren Führern. Es drängen sich historische Parallelen zwischen der Französischen Revolution, der russischen Oktoberrevolution und der Perestroika Gorbatschows auf. Das gegenwärtig wachsende Interesse an Karsawin wird zu einem nicht geringen Teil durch dessen Zusammenarbeit mit den Eurasien begründet, deren führender Theoretiker er von 1926 bis 1929 in Paris war. Unter diesem Namen wurden in der russichen Emigration nach 1917 jene konzeptionellen Ansätze bekannt, die eine Art dritten Weg in bezug auf die Interpretation der russischen Geschichte im Verhältnis zwischen Ost und West - bei stärkerer Gewichtung Asiens - suchten. Als Quellen dienen vorwiegend Karsawins Werke, die z. T. in jüngster Zeit wieder veröffentlicht wurden, and andere relevante russische Publikationen.' (Autorenreferat)
%X 'Without doubt, the East/West conflict that had been carried out since 1917 between states on both sides can nowadays by considered a thing of the past. It is much more difficult, however, to assess the evolution of this situation 'below' his level. Contemporary developments in Russia make it clear that East/West relations are still characterized by a latent conflict potential even today. Debates about future relations between Russia and Europe are gaining in importance. Discussion of the East/West topic is taking on new dimensions, the arguments are shifting into the realm of philosophical reflection on culture and history. Lev Karsavin (1882-1952) was one of those protagonists in the history of the Russian mind whose views have impressed themselves upon the historico-cultural tradition of their country, a tradition marked by many peculiarities and ambivalences and without knowledge of which it is virtually impossible accurately to comprehend and assess in particular the worsening difficulties being experienced by the reform processes in Eastern Europe. As a contemporary withness to great historical events (the First World War, the October Revolution in Russia, revolutionary outbreaks in Western Europe) he was able to incorporate these events in all immediacy into his philosophical reflection on history. An analysis of Karsavin's works conveys a representative insight into the discussion about the universality and uniqueness of Russian history.In search of its meaning, Karsavin is torn between the opposite poles of rationality and irrationality, between the traditional messianism of the 'Russian idea' and the acceptance of other cultures. He devotes himself to the question as to whether revolutions are the expression of spontaneous natural forces or are instead dictated by divine providence, whether they are carried out by the masses of the people or rather by their leaders. Historical parallels become apparent between the French Revolution, the Russian October Revolution, and Gorbachev's Perestroika. The growing interest in Karsavin today is due to no mean extent to his collaboration with the Eurasians, whose leading theoretician in Paris he was from 1926 to 1929. This is the name given to those conceptual approaches adopted among Russian emigrants as of 1917 in search of a kind of third path to facilitate the interpretation of Russian history betwixt and between East and West - with greater emphasis on Asia.' (author's abstract)
%C DEU
%C Köln
%G de
%9 research report
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info