Show simple item record

Adapt and cope: strategies for safeguarding the quality of life in a shrinking ageing region
[journal article]

dc.contributor.authorSteinführer, Annettde
dc.contributor.authorKüpper, Patrickde
dc.contributor.authorTautz, Alexandrade
dc.date.accessioned2015-04-01T14:50:05Z
dc.date.available2015-04-01T14:50:05Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.issn1869-8999de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/42471
dc.description.abstract"Der Beitrag untersucht, welche Anpassungs- und Bewältigungsstrategien zur Sicherung von Lebensqualität in einer schrumpfenden Alterungsregion existieren und auf welche Ressourcen lokale Entscheidungsträger und die ältere Bevölkerung dabei zurückgreifen. Nach einer Einbettung in die raumwissenschaftliche Debatte um den demografischen Wandel und seine Folgen wird eine handlungstheoretische Unterscheidung zwischen Anpassung und Bewältigung eingeführt. Für Akteure, die Daseinsvorsorgeeinrichtungen vorhalten oder über ihre Gestaltung (mit)entscheiden, wird von Anpassungsstrategien, für die von den Veränderungen betroffenen Nutzer und Nachfrager von Bewältigungsstrategien und -kapazitäten gesprochen. Denn die Bevölkerung ist nicht nur passiv von Veränderungen der Daseinsvorsorge betroffen, sondern setzt sich aktiv mit veränderten Ausstattungsniveaus auseinander und ergreift Maßnahmen zur Sicherung der eigenen Lebensqualität. Empirisch wird auf Ergebnisse aus leitfadengestützten Interviews mit regionalen Schlüsselpersonen sowie auf Gruppeninterviews mit älteren Einwohnerinnen und Einwohnern in zwei Kleinstädten im Harz zurückgegriffen. Die Untersuchungsregion gehört zu den am stärksten alternden ländlichen Räumen in Deutschland. Ihre demografische Charakteristik gründet sich auf langjährige selektive Abwanderung und partiell altersselektive Zuwanderung. Die Forschungsergebnisse verweisen auf eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die von den unterschiedlichen Akteursgruppen meist angesichts konkreter Probleme entwickelt und eingesetzt, nicht aber längerfristig geplant werden. Die Verfügung über ökonomische und soziale Ressourcen (Personal und Investitionsmittel auf Seiten von Verwaltungen, finanzielle Mittel und soziale Netzwerke bei der älteren Bevölkerung) ist der wesentliche differenzierende und oft limitierende Faktor des Erfolgs dieser Maßnahmen und Strategien. Der Beitrag schlussfolgert, dass Anpassung und Bewältigung längerfristig Prozesse der Sicherung von Lebensqualität in schrumpfen- den Alterungsregionen bleiben werden. Neben den angestrebten werden auch die nicht intendierten Folgen heutiger Anpassungsstrategien das Niveau und die Ausgestaltung künftiger Daseinsvorsorge beeinflussen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleAnpassen und Bewältigen: Strategien zur Sicherung von Lebensqualität in einer schrumpfenden Alterungsregionde
dc.title.alternativeAdapt and cope: strategies for safeguarding the quality of life in a shrinking ageing regionde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalComparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
dc.source.volume39de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.thesozRegionde
dc.subject.thesozregionen
dc.subject.thesozdemographische Alterungde
dc.subject.thesozdemographic agingen
dc.subject.thesozLebensqualitätde
dc.subject.thesozquality of lifeen
dc.subject.thesozAnpassungde
dc.subject.thesozadaptationen
dc.subject.thesozHarzregionde
dc.subject.thesozHarz regionen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044625
internal.identifier.thesoz10035270
internal.identifier.thesoz10050696
internal.identifier.thesoz10034551
internal.identifier.thesoz10064909
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo319-344de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.journal60
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicStrategien zur Bewältigung lokaler Herausforderungen als Folge von Bevölkerungsrückgang und -alterung - Fallbeispiele aus Deutschlandde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.12765/CPoS-2014-07dede
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods5
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.description.miscgesis-solis-00618197de
internal.pdf.version1.5
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record