SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(70.06Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422693

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme und Potentiale der sozialwissenschaftlichen Fachberatung in der Projektpraxis: Arbeitserfahrungen aus Ressourcenschutzprojekten im afrikanischen Kontext

Problems and potential of special social science counseling in project practice: work experiences from resource protection projects in an African context
[working paper]

Broetz, Gabriele

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die Autorin gibt eine erste Bestandsaufnahme ihrer Arbeitserfahrungen in Ressourcenschutz- bzw. Forstprojekten der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in afrikanischen Ländern. Sie entwickelt gleichzeitig einen Orientierungsrahmen für die Handlungsfelder der sozialwissenschaftlichen Fac... view more

Die Autorin gibt eine erste Bestandsaufnahme ihrer Arbeitserfahrungen in Ressourcenschutz- bzw. Forstprojekten der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in afrikanischen Ländern. Sie entwickelt gleichzeitig einen Orientierungsrahmen für die Handlungsfelder der sozialwissenschaftlichen Fachberatung. Im Hinblick auf einen mangelnden Praxisbezug entwicklungssoziologischer Theoriebildung und angesichts der komplexen Herausforderungen plädiert sie für eine problemzentrierte und anwendungsorientierte Soziologie, welche die Arbeitserfahrungen stärker als bisher in die Theoriebildung integriert. Eine sozialwissenschaftliche Fachberatung in der Entwicklungszusammenarbeit geht bei der Umsetzung des partizipativen Ansatzes weit über eine Identifizierung von Bedürfnissen, Hindernissen und möglichen Wirkungen hinaus. Erforderlich ist eine "stakeholder analysis", welche die unterschiedlichen Interessengruppen auf der Projektebene, der Trägerebene und auf der Ebene der Bevölkerung untersucht. (ICI)... view less

Keywords
development aid; forestry; Africa; practice relevance; theory formation; action orientation; counseling; participation; resources; international cooperation

Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Research Design

Document language
German

Publication Year
1998

City
Bielefeld

Page/Pages
17 p.

Series
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 305

ISSN
0936-3408

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.