SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(80.48Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422282

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

In der ersten Liga spielen: Pläne und Visionen brasilianischer Großmachtpolitik

Playing in the premier league: plans and visions of Brazilian great power policy
[working paper]

Augel, Johannes

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Der Beitrag befasst sich kritisch mit den Chancen Brasiliens, den großen Sprung nach vorn zu schaffen. Der Autor geht dabei von der Notwendigkeit tiefgreifender und breiter gesellschaftlicher Reformen als Voraussetzung für die Konkurrenzfähigkeit des "Standorts Brasilien" aus, da die Gefahr sozialer... view more

Der Beitrag befasst sich kritisch mit den Chancen Brasiliens, den großen Sprung nach vorn zu schaffen. Der Autor geht dabei von der Notwendigkeit tiefgreifender und breiter gesellschaftlicher Reformen als Voraussetzung für die Konkurrenzfähigkeit des "Standorts Brasilien" aus, da die Gefahr sozialer Exklusion, wachsender sozialer Ungleichheit und einer dramatischen Höhe der Arbeitslosigkeit besteht. Brasilien wird, laut der Prognose des früheren brasilianischen Planungsminister Vellososo, noch bis zum Jahr 2020 brauchen, um beim Bruttoinlandsprodukt und seiner technologischen Innovationsfähigkeit ein Niveau zu erreichen, das ihm seinen Platz als Schwellenland sichert. Zwei Aspekte stellen die offizielle Vision der Entwicklung zunehmend in Frage: Die weltweit wachsende Bedeutung des Wissens, seine Konzentration in den Industriegesellschaften und damit die Gefahr größerer Diskrepanzen zwischen dem Entwicklungsstand der Länder erhöhen für Brasilien das Risiko zunehmender Abkopplung von den reichen Industrieländern; als zweite große Gefahrenquelle auf dem Weg in eine moderne Gesellschaft gilt der Fortbestand einer auf sozialen Ausschluss der Mehrheit der brasilianischen Bevölkerung von der "Modernität" zielenden politischen Praxis. Ziel des Beitrags ist der Versuch, Entwicklungslinien dieser Spaltung der Gesellschaft und damit Bedingungen aufzuzeigen, unter denen das Land seine deklarierte Absicht, in der "ersten Liga" der Industrieländer zu spielen, realisieren kann. Der Autor versteht solche Chancen nicht nur als die Fähigkeit zur Teilnahme am technologischen Fortschritt, sondern auch zur Gestaltung gesellschaftlicher Strukturen, in denen die bestehenden sozialen Diskrepanzen in einem Aushandlungsprozess auf ein zukunftsfähiges Maß zurückgeführt werden können. (ICD2)... view less

Keywords
Brazil; economic development (on national level); newly industrializing countries; social change; social justice; social inequality; knowledge; technical development; development policy; South America; developing country; Latin America

Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2001

City
Bielefeld

Page/Pages
26 p.

Series
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 336

ISSN
0936-3408

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.