SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(290.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42130

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rechtsextremismus in Rußland

Right-wing extremism in Russia
[Forschungsbericht]

Schneider, Eberhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der vorliegende Bericht untersucht die sechs größten rechtsextremistischen Organisationen der Russischen Förderation: die 'National-patriotische Front 'Pamjat'' ('Gedächtnis') unter Dmitrij Wassiljew, die 'Liberal-demokratische Partei Rußlands' (LDPR) unter Wladimir Schirinowskij, die 'National-rep... mehr

'Der vorliegende Bericht untersucht die sechs größten rechtsextremistischen Organisationen der Russischen Förderation: die 'National-patriotische Front 'Pamjat'' ('Gedächtnis') unter Dmitrij Wassiljew, die 'Liberal-demokratische Partei Rußlands' (LDPR) unter Wladimir Schirinowskij, die 'National-republikanische Partei Rußlands' (NRPR) unter Nikolaj Lyssenko, die 'Russische nationale Einheit' (deutsche Abkürzung RNE) unter Alexandr Barkaschow, die 'Russische Nationalversammlung' (deutsche Abkürzung RNV, abweichende russische Abkürzung RNS) unter Alexander Sterligow und die 'Front der nationalen Rettung' (deutsche Abkürzung FNR, abweichende russische Abkürzung FNS) unter Ilja Konstantinow. Zur Definition von Rechtsextremismus wurde die Begriffsbestimmung der Politikwissenschaft herangezogen: Rechtsextremistisch sind Bestrebungen, die gegen die Grundrechte und Verfassungsnormen des parlamentarisch-demokratischen Konfliktaustrags gerichtet sind und die zur Durchsetzung ihrer nationalistischen Positionen bereit sind, Gewalt anzuwenden.' (Autorenreferat)... weniger


'This report examines the six largest right-wing extremist organisations in the Russian Federation: the National-Patriotic Front 'Pamyat' ('Memory') under Dmitrii Vassilev, the Liberal Democratic Party of Russia (LDPR) under Vladimir Zhirinovsky, the National Republican Party of Russia (NRPR) under ... mehr

'This report examines the six largest right-wing extremist organisations in the Russian Federation: the National-Patriotic Front 'Pamyat' ('Memory') under Dmitrii Vassilev, the Liberal Democratic Party of Russia (LDPR) under Vladimir Zhirinovsky, the National Republican Party of Russia (NRPR) under Nikolai Lyssenko, the Russian National Unity (RNU) under Alexandr Barkashov, the Russian National Assembly (RNA) under Alexandr Sterligow and the National Salvation Front (NSF) under Ilya Konstantinov. In discussing right-wing extremism the report uses the definition of the term employed by political science movements are considered to be right-wing extremist if they contravene the basic rights and constitutional norms for settling conflicts within a parlamentary democracy and if they are prepared to use violence in order to assert their nationalist positions.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; Organisation; Russland; Partei; politisches Programm; politische Bewegung; Rechtsradikalismus; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Rechtsextremismus; Politische Vereinigung/Politische Gruppierung; Politische Partei; Parteiprogramm; Status und Rolle; Entwicklungsperspektive und -tendenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 53-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.