SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(315.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41734

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zukunft aus der Vergangenheit: Elemente der politischen Kultur in Rußland

Future from the past: elements of political culture in Russia
[research report]

Simon, Gerhard

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

In der vorliegenden Studie wird untersucht, warum sich in Rußland bis jetzt noch keine demokratische Ordnung der Macht etablieren konnte. Der Autor benutzt hierzu das Instrumentarium und die Begrifflichkeit der politischen Kultur. Diese versucht, historische Prägungen aufzuzeigen, die in die Gegenwa... view more

In der vorliegenden Studie wird untersucht, warum sich in Rußland bis jetzt noch keine demokratische Ordnung der Macht etablieren konnte. Der Autor benutzt hierzu das Instrumentarium und die Begrifflichkeit der politischen Kultur. Diese versucht, historische Prägungen aufzuzeigen, die in die Gegenwart hineinwirken und den Ereignissen vorausliegen. Als bestimmender Wesenszug der politischen Kultur in Rußland erweist sich die Ausbildung eines starken politischen Zentrums der Macht. Dem starken Machtstaat stand stets eine schwache Gesellschaft gegenüber. Erst spät kam es zu einer Trennung von Macht und Eigentum. Weiterhin hat sich eine Konsens-Kultur herausgebildet, die im Gegensatz zur liberalen Streitkultur steht. Spezifisch für Rußland ist außerdem, daß das Land von Personen und nicht durch Institutionen und Gesetze regiert wird. Das Nationalbewußtsein der Russen war stets auf den Staat, das Territorium bezogen und erst in zweiter Linie auf das russische Ethos, die Nation. Mit dem Zerfall der Sowjetunion geriet dieses Nationalbewußtsein in eine schwere Krise. (psz)... view less

Keywords
post-socialist country; problem; national state; society; Russia; centralism; political power; political culture; crisis; cause; institutionalization; democratization; parliamentarism; national consciousness; democracy; consensus; USSR successor state; deficit

Classification
Political Science
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
practical information

Free Keywords
Russische Föderation; Politische Reformen; Historische Faktoren

Document language
German

Publication Year
1995

City
Köln

Page/Pages
40 p.

Series
Berichte / BIOst, 10-1995

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.