Bibtex export

 

@article{ Fleck2013,
 title = {Tertiärer Analphabetismus},
 author = {Fleck, Christian},
 journal = {Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie},
 number = {2},
 pages = {185-208},
 volume = {42},
 year = {2013},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-415371},
 abstract = {"Urteile von anonymen Gutachtern beeinflussen die Entscheidungen über Aufnahme oder Ablehnung von bei Zeitschriften eingereichten Artikeln, aber auch bei Preisen und ähnlichen Nominierungen und vor allem bei der Projektfinanzierung durch Förderungseinrichtungen. Autoren bzw. Antragsteller halten die in den Gutachten geäußerten Urteile oft für unfair, überzogen oder falsch und stellen allerhand Vermutungen über die Kompetenz ihrer Verfasser an. Das hier im Begriff tertiärer Analphabetismus zusammengefasste Unvermögen von Gutachtern kann bei Zeitschriften von deren Herausgebern unwirksam gemacht werden, es hat bei Preisverleihungen u. dgl. keine nachhaltigen Folgen für die Karrieren von Abgelehnten, wird aber bei projektförmiger, auf Drittmittel angewiesener Forschung besonders virulent, weil dort ausgleichende Urteile einer zweiten Instanz nicht vorgesehen sind. Am Beispiel des österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gezeigt, dass externe Gutachter unzureichend informiert werden und ihre negativen Urteile zu einem Teufelskreis führen können. Das Verfahren wird von diesem Fonds verteidigt, weil es angesichts geringer Finanzmittel hilft, ausreichend viele Anträge durch ein vorgeblich rationales Verfahren abzulehnen." (Autorenreferat)"Reports by anonymous reviewers influence the decision about acceptance or rejection of articles submitted to journals, about prizes or nominations for fellowships etc. but also in the case of project research by granting funds. Often authors and applicants think that reviewers are unfair, unbalanced or frankly wrong and speculate about their competences. Such incapability by reviewers is labeled here tertiary analphabetism. It could be leveled out by journal editors and does not have lasting consequences for the careers of rejected applicants for prizes and the like. In the case of project research in need of third party funding the consequences are more severe because overruling is not provided. The Austrian Science Fund which serves as an example does not inform reviewers sufficiently about its procedures so their negative judgments can initiate a vicious circle because resubmitted proposals start partly from scratch. The procedure is defended by the Austrian Science Fund because it allows, given shortage of finance, to reject a sufficient number of proposals allegedly on the basis of a rational procedure." (author's abstract)},
 keywords = {Gutachten; expert report; Zeitschrift; periodical; Peer Review; peer review; Wissenschaft; science; Beurteilung; assessment; Beurteilungskriterium; assessment criteria; Reputation; reputation; Forschung; research; Förderung; promotion; Österreich; Austria}}