SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.543Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-408449

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Halle-Novgorod und Halle-New Town: Der Ideenhaushalt Halle-Neustadts

[research report]

Pasternack, Peer

Corporate Editor
Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Halle-Neustadt, errichtet von 1964 bis 1989, kann als prototypische Plattenbaustadt in Ostdeutschland gelten: Wie ein Großteil der vergleichbaren Planstädte und -siedlungen, so hat auch Halle-Neustadt ein Vierteljahrhundert seiner bisherigen Existenz in der DDR und danach ein weiteres knappes Vierte... view more

Halle-Neustadt, errichtet von 1964 bis 1989, kann als prototypische Plattenbaustadt in Ostdeutschland gelten: Wie ein Großteil der vergleichbaren Planstädte und -siedlungen, so hat auch Halle-Neustadt ein Vierteljahrhundert seiner bisherigen Existenz in der DDR und danach ein weiteres knappes Vierteljahrhundert im vereinigten Deutschland zugebracht. Beides hatte zahlreiche Folgen, die der dramatische Einschnitt in den 1990er Jahren unübersehbar machte: Halle-Neustadt verwandelte sich in sehr kurzer Zeit vom Prototyp der geplant expandierenden sozialistischen Stadt in der DDR zum Prototyp der ungeplant schrumpfenden Stadt in Ostdeutschland. In ihrem ersten Vierteljahrhundert war dies mit einer markanten symbolischen Stadtkonstruktion verbunden, so dass sich die Frage stellt, worin diese bestand und inwieweit sie tatsächlich prägend auf das Stadtleben wirkte. Um diese Frage zu beantworten, werden im vorliegenden Aufsatz der Ideenhaushalt des sozialistischen Halle-Neustadts und seine Bewirtschaftung rekonstruiert und das implizite Stadtleitbild untersucht. (ICI2)... view less

Keywords
Saxony-Anhalt; Federal Republic of Germany; urban development; urban planning; urban sociology; German Democratic Republic (GDR); socialism; town planning; regional development; spatial planning; settlement

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research

Document language
German

Publication Year
2012

City
Halle

Page/Pages
116 p.

Series
Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie, 2012-2

ISSN
0945-7011

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.