SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.582 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401394

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spielinteressen, Spielzeugbesitz und Berufswünsche bei Jungen und Mädchen im Vorschulalter: Forschungsbericht. T. 1

Interest in games, possession of toys and career wishes among boys and girls of pre-school age: research report. Part 1
[Forschungsbericht]

Wünsch, Irene

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Autorin untersucht die geschlechtsspezifische Determinierung von Vorschulkindern anhand von Spielinteressen, Spielzeugbesitz und Berufswünschen. Neben der Betrachtung von Rolle und Wirkung biologischer, psychischer und sozialer Faktoren, vergleicht sie ihre 1987 an 413 4-8jährigen Kindern im Vor... mehr

Die Autorin untersucht die geschlechtsspezifische Determinierung von Vorschulkindern anhand von Spielinteressen, Spielzeugbesitz und Berufswünschen. Neben der Betrachtung von Rolle und Wirkung biologischer, psychischer und sozialer Faktoren, vergleicht sie ihre 1987 an 413 4-8jährigen Kindern im Vorschulalter durchgeführte Befragung mit der von Heinz Dannhauer 1968 realisierten Untersuchung. Mit Hilfe gewonnener empirischer Erkenntnisse geht sie auf folgende Fragestellungen ein: (1) Wie entwickelt sich die Fähigkeit zur Geschlechtsdifferenzierung? (2) Welchen Einfluß haben Geschwister auf den Zeitpunkt der eigenen Geschlechtswahrnehmung? (3) Gibt es in dieser Altergruppe bereits Geschlechtsstereotype? (4) Existieren geschlechtstypische Spielinteressen? (5) Welchen Stellenwert besitzen Geschlechtsstereotype beim Spielzeugbesitz - gibt es signifikante Unterschiede? (6) Verfügen Vorschulkinder über einen geschlechtstypischen Spielzeugbesitz? (7) Inwieweit sind Berufswünsche (in Altersabstufungen) durch das Geschlecht geprägt? (8) Hat sich die geschlechtstypische Differenz in genannten Bereichen in den letzten 20 Jahren verändert? (9) Wie wurde durch Elternhaus und Erzieher eine etwaige Annäherung der Geschlechter in den untersuchten Kategorien erreicht? (10) Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem vorausgesagten Schulerfolg der Geschlechter (Erzieher) und den durch RAVEN-TEST ermittelten Intelligenzleistungen? Sind signifikante Unterschiede nachweisbar? (SH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Kind; Vorschulalter; geschlechtsspezifische Sozialisation; Geschlechtsrolle; Stereotyp; Spielzeug; psychosoziale Faktoren; biologische Faktoren; Berufswahl; Interesse; Spiel

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
116 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.