SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.937Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401288

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"MMM- und Neuererbewegung und das wissenschaftlich-technische Schöpfertum junger Werktätiger": (Studie "Jugend und WTR")

"The Trade Fair of the Master Craftsmen of Tomorrow/renewal movement and the scientific-technical creativity of young wage or salary earners": (study "Youth and WTR")
[research report]

Spitzky, Norbert

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Dieser DDR-Forschungsbericht von 1987 befaßt sich mit wissenschaftlich-technischen Tätigkeiten ("Schöpfertum") junger Arbeitnehmer (Werktätiger) in der DDR. "Schöpfertum" wird hier definiert als "der gesamte Reproduktionsprozeß der Wirtschaft von der Produktionsvorbereitung bis zum Absatz, einschlie... view more

Dieser DDR-Forschungsbericht von 1987 befaßt sich mit wissenschaftlich-technischen Tätigkeiten ("Schöpfertum") junger Arbeitnehmer (Werktätiger) in der DDR. "Schöpfertum" wird hier definiert als "der gesamte Reproduktionsprozeß der Wirtschaft von der Produktionsvorbereitung bis zum Absatz, einschließlich der Leitung und Planung, unabhängig von konkreter Arbeitstätigkeit". Die unter diesen Aspekt untersuchten Punkte sind (1) Grundlagen und Bedingungen für Innovationen; (2) Allgemeine Voraussetzungen zur Realisierung der Zielvorstellungen der wissenschaftlich-technischen Entwicklung durch neue Tätigkeiten; (3) Fachliche Voraussetzungen für innovative Tätigkeiten und Qualifizierungsinteressen; (4) Stand, Niveau und Ergebnis der Innovativen und Innovationen; (5) Erwartungen an spezielle Förderung junger Arbeitnehmer mit innovativen Vorschlägen. (psz)... view less

Keywords
employee; process; production; innovation; firm; company policy; promotional measure; technological progress; scientific progress; scientific-technical revolution

Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
31 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.