SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.423Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400883

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Körperkultur und Sport - fester Bestandteil der sozialistischen Lebensweise der Jugend der DDR: Untersuchung "Jugend und Massensport 1987"

Physical culture and sport - integral part of the socialist way of life of youth in the GDR: study "Youth and mass participation sport in 1987"
[research report]

Roski, Günter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im Juni/ Juli 1987 wurden 2.500 Jugendliche in der DDR zwischen 16 und 35 Jahren zu ihrer Teilnahme am Massensport und ihren sportbezogenen Wertorientierungen befragt. Ermittelt wurden - jeweils in Abhängigkeit von ihrem Status ("Lehrlinge, junge Arbeiter, Angestellte, Angehörige der Intelligenz, St... view more

Im Juni/ Juli 1987 wurden 2.500 Jugendliche in der DDR zwischen 16 und 35 Jahren zu ihrer Teilnahme am Massensport und ihren sportbezogenen Wertorientierungen befragt. Ermittelt wurden - jeweils in Abhängigkeit von ihrem Status ("Lehrlinge, junge Arbeiter, Angestellte, Angehörige der Intelligenz, Studenten") - die Freizeitinteressen, die Einstellungen zum Leistungssport, Häufigkeit und Art der Sportaktivitäten sowie Anregungen und Wünsche zum Sporttreiben. Festgestellt wird, daß die Ausstattung insbesondere von Kleinstädten und Dörfern mit Sportanlagen nicht zufriedenstellend ist. Der größte Bedarf wird bei Schwimmhallen und Freibädern, Tennisplätzen, Kraft- und Fitneßräumen sowie Ballspielanlagen formuliert. Auch bei der Sportausrüstung wird für bestimmte Artikel (Lederturnschuhe, Surf-Ausrüstungen, Motorsportgeräte u. a.) ein Versorgungsengpaß konstatiert. Für die Verbesserung der organisierten Sportaktivitäten innerhalb der FDJ wird gefordert, daß die Jugendklubs stärker als bisher neben Tanz und Geselligkeit auch Sportangebote fördern sollten. (psz)... view less

Keywords
sports; adolescent; student; sports facility; German Democratic Republic (GDR); FDJ; value-orientation; pupil; recreational facilities

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Leisure Research
Education and Pedagogics

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
153 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.